STARTER Gewaltprävention muss Chefsache sein Die Gewaltbereitschaft in unserer Gesellschaft nimmt zu – und das oft wegen Nichtigkeiten. Beschäftigte im öffentlichen Dienst erleben täglich, wie kurz die Zündschnüre geworden sind: Einsatzkräfte werden attackiert, Verwaltungsmitarbeiter bedroht, Rettungskräfte bei ihrer Arbeit behindert. Die Gründe sind vielfältig: Der weltweite Rückbau demokratischer Strukturen geht einher mit der Erosion gesellschaftlicher Werte. Soziale Medien verstärken die Polarisierung, treiben Menschen in Meinungsblasen und radikale Positionen. Respekt und Toleranz weichen Frustration und Aggression. Diese Entwicklung erfordert eine doppelte Antwort. Einerseits müssen wir dringend darüber diskutieren, wie wir zusammenleben wollen – und dabei auch die Ursachen dieser Verrohung analysieren. Andererseits braucht es besseren Schutz für die Beschäftigten, die Gewalt ausgesetzt sind. Niemand wünscht sich Sicherheitsdienste in Ämtern oder Panikknöpfe an Schreibtischen. Aber wo solche Maßnahmen nötig sind, müssen sie finanziert und umgesetzt werden. Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst erwarten zu Recht, dass ihre Arbeitgeber und Dienstherren sie nicht alleinlassen, sondern ihnen Rückhalt geben. Gewaltprävention darf keine Randnotiz sein – sie muss zur Priorität auf Führungsebene werden. br 18 5 12 TOPTHEMA Gewalt gegen Beschäftigte 24 AKTUELL EINKOMMENSPOLITIK Tarifstreit geht in die Schlichtung: „So viel Verweigerung war nie“ 4 Warnstreiks und Proteste: Starke Auftritte für den öffentlichen Dienst 5 FOKUS DOSSIER GEWALT GEGEN BESCHÄFTIGTE Gesetzliche Unfallversicherung: Gewalt bei der Arbeit bleibt ein Problem 8 Gewalttaten gegen Polizeikräfte: Erschreckend hohe Fallzahlen 10 dbb talk: „Man macht sich schon gar nicht mehr bewusst, wie oft man bedroht wird …“ 12 Gewalt gegen Beschäftigte: Initiativen für mehr Sicherheit 16 INTERVIEW Prof. Dr. Jonas Rees, Universität Bielefeld: Härtere Strafen für Gewalttäter reichen nicht 18 ONLINE Cybermobbing: Überall vernetzbar, überall verletzbar? 20 NACHGEFRAGT Netzwerk sicher im Dienst: „Machen Sie das Thema zum Thema!“ 22 REPORTAGE Unterwegs mit dem Zoll am Hamburger Hafen: Wie sich Beamte gegen Schmuggler schützen 24 INTERN BERUFSEINSTEIGER Neuordnung der Ausbildung der Justizfachangestellten: Modern und zukunftsfähig für einen starken öffentlichen Dienst 29 SENIOREN Hauptversammlung der dbb bundesseniorenvertretung: Gegen Ageismus, für gutes Altern 33 SERVICE Impressum 41 KOMPAKT GEWERKSCHAFTEN 42 © Denny Müller/Unsplash.com AKTUELL 3 dbb magazin | April 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==