dbb magazin 11/2021
frauen Ganztagsbetreuung an Schulen Bildung und Gleichstellung gehen Hand in Hand Warum ist das Recht auf Ganz tagsbetreuung an Schulen aus frauen- und gleichstellungs politischer Sicht so wichtig? Wie wir aus dem zweiten Gleichstellungsbericht der Bundesregierung wissen, über nehmen Frauen doppelt so häufig die Betreuung von Kin dern und von zu pflegenden Angehörigen wie Männer. Das wirkt sich auf die Arbeitszeiten von Frauen und Männern aus: Männer arbeiten häufiger in Vollzeit als Frauen. Teilzeitbe schäftigung wird von Frauen deutlich häufiger genutzt als von Männern. Für Frauen erge ben sich langfristig vor allem wirtschaftliche Nachteile: Die daraus resultierenden niedri geren Einkommen über den Lebensverlauf führen zu niedri geren eigenständigen Alters sicherungsansprüchen. Ein Recht auf Ganztagsbe treuung kann aus gleichstel lungspolitischer Sicht dazu beitragen, die Ausgangslage von Müttern zu verbessern, einer Berufstätigkeit nachzu gehen oder ihre Teilzeittätig keit in eine Vollzeittätigkeit umzuwandeln. Aber auch für die vielen Alleinerziehenden sehen wir im Rechtsan spruch auf Ganztagsbetreu ung eine wichtige Entlas tung. Wie kann die Umsetzung gelingen – finanziell und organisatorisch? Die Ganztagsbetreuung für alle Kinder der Jahrgangsstu fen 1 bis 4 kann es nicht zum Nulltarif geben. Es mangelt nicht an Ideen, sondern an Ressourcen. Und das ist auch heute schon ein großes Pro blem. Wichtig ist demnach eine gut regulierte, koordi nierte und nachhaltige För derkulisse, die es Bildungsein richtungen ermöglicht, sich den heutigen Erfordernissen entsprechend aufzustellen. Es braucht eine gemeinsame Investitionsübernahme von Bund, Ländern und Kommu nen. Die Lösung könnte hier sein, das Kooperationsverbot zu einem Kooperationsgebot umzuwandeln. Warum ist diese Kooperation zwischen Bund, Ländern und Kommunen so wichtig? In den Ländern und Kommu nen herrscht eine große Unsi cherheit bezüglich der Kosten, die auf sie zukommen. Neben Verwaltungs- und Betriebs kosten, den Aufwendungen für Verpflegung und bauliche Maßnahmen spielen Perso nalkosten eine entscheidende Rolle. Die bisher zugesagte Finanzhilfe des Bundes wird bei Weitem nicht ausreichen. Nach Berechnungen des Wuppertaler Instituts für Bildungsökonomische For schung müssen die Kommu nen einen großen Teil selbst finanzieren. Dies ist ein gro ßes Problem, denn dann hängt die Qualität der Bil dung wieder einmal vom Wohnort ab. Das verhindert Bildungsgerechtigkeit. Geld allein schafft aber noch lange keine gute Betreuungs situation … Das stimmt. Aber es hilft auf allen Ebenen. Deshalb muss auch dringend in die Ausbil dung von Fachkräften inves tiert werden. Für eine gelun Grundschulkinder erhalten ab 2026/2027 einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, der stufenweise umgesetzt werden soll. Für die dbb frauen ist damit eine ihrer Kernforderungen er füllt. Doch mit der gesetzlichen Absichtserklärung allein ist es nicht getan. Tanja Küsgens, Bildungs beauftragte imGeschäftsführungsteam der dbb frauen erklärt, warumGanztagsbetreuung an Schulen für mehr Geschlechtergerechtigkeit sorgt und welche Schritte notwendig sind, damit das Vorhaben für alle Beteiligten zum Erfolg wird. 26 dbb > dbb magazin | November 2021
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==