dbb magazin 11/2022

ben können, wird maßgeblich in Brüssel bestimmt. Auch den Stabilitäts- und Wachstumspakt, der Mitgliedstaaten verbietet, jährlich mehr als drei Prozent ihres Bruttoinlandsproduktes (BIP) Neuschulden zu machen, will Brüssel womöglich zeitnah neu aufrollen. Die Spielwiese für europäische Interessenvertreter ist mit jeder Herausforderung, mit jeder Krise größer und wichtiger geworden. Nur in Washington gibt es mehr Lobbyisten als in Brüssel – und es ist zu erwarten, dass sie vorerst noch zahlreicher werden. Auch für Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes gilt deshalb, dass es noch wichtiger als in der Vergangenheit ist, in Brüssel die Fahnen hochzuhalten. Dabei geht es nicht mehr nur um den europäischen sozialen Dialog und Interessenvertretung in der klassischen Sozial- und Beschäftigungspolitik, durch die die EU oft Mindeststandards festsetzt, die in den Mitgliedstaaten dann verbindlich gelten – man denke zum Beispiel an EU-Richtlinien (und diese sind im EU-Recht verbindlich!) zur Arbeitszeit, Information und Konsultation oder zumMutterschutz. Es geht vor allem immer mehr auch um Themen, die auf den ersten Blick nicht direkt Beschäftigungs- und Arbeitsverhältnisse oder die Organisation der öffentlichen Dienste betreffen, indirekt aber sehr wohl, und das fundamental. Wie weit und wie schnell sollte die EZB Leitzinsen erhöhen, um die Inflation zu bekämpfen, nicht aber eine schwerwiegende Rezession mit neuer Arbeitslosigkeit zu provozieren? Werden Coronawiederaufbauhilfen der EU in den Mitgliedstaaten auch in angemessener Höhe für soziale Ziele ausgegeben? Können EU-Zielvor- gaben zur Klimaneutralität um eine finanzielle soziale Dimension ergänzt werden, um transformationsbedingte Schieflagen in den Arbeitsmärkten abzufedern? Und steht womöglich der Stabilitäts- und Wachstumspakt nötigen Investitionen in den öffentlichen Diensten entgegen? Für Vertreter von Sozialverbänden und Gewerkschaften in Brüssel ist klar: Es gibt viel zu tun, und es gibt immer mehr zu tun. Hendrik Meerkamp Hendrik Meerkamp ist Senior-Referent bei der Europäischen Union Unabhängiger Gewerkschaften (CESI), dem europäischen Gewerkschaftsspitzenverband des dbb. Der Autor Für Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes ist es noch wichtiger als in der Vergangenheit, in Brüssel die Fahnen hochzuhalten. Europäisch gleich bunt Junge Visionen für ein Europa der Vielfalt sind beim europäischen Wettbewerb gefragt. Dieser findet im Schuljahr 2022/23 bereits zum 70. Mal statt. Die Förderung der europäischen Integration in der jungen Generation, vermittelt über die Auseinandersetzung mit den jährlich wechselnden Wettbewerbsthemen im Unterricht, ist der bleibende Kerngedanke des ältesten Schülerwettbewerbs in Deutschland. Unter dem diesjährigen Motto „Europäisch gleich bunt“ haben Schülerinnen und Schüler nun die Möglichkeit, ihren Vorstellungen einer vielfältigen Zukunft Ausdruck zu verleihen. Die diesjährigen Aufgaben des Wettbewerbs zielen auf Genderklischees in europäischen Märchen, festgelegte Rollenbilder, Grenzen der Kunstfreiheit und auf die Unterschiede zwischen Generationen. Noch immer verwehren Barrieren die Teilhabe, Benachteiligung verhindert Karrieren, Vorurteile erzeugen Feindseligkeit. Nicht überall in Europa wird Diversität als wertvoll erachtet. Der Europäische Wettbewerb ruft die Schülerinnen und Schüler nun auf, zu zeigen, was Europa von ihnen lernen kann. Den Ideen darf hier auf vielfältige Weise Ausdruck verliehen werden, sei es in Collagen, Gemälden, Videos, Aufsätzen, Songs, Podcasts, Poetry Slams, Social-Media-Kunst, Gedichten und vielemmehr. Die Schülerinnen und Schüler sollen mit ihren Arbeiten verdeutlichen, wie Europa bunter, gerechter, glücklicher wird. Wo Inklusion und Integration gelingen. Wie sie Vielfalt leben und erleben. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler aus allen Klassenstufen und von allen Schulformen, Arbeiten von Deutschen Auslandsschulen sind ebenso willkommen. Besonders zur Teilnahme ermuntert werden DaZ-Klassen, Schulen mit Förderschwerpunkten und Inklusionsklassen. Wie jedes Jahr sind auf der Website des Wettbewerbs Unterrichtseinheiten, Arbeitsblätter und Hintergrundtexte abrufbar, die bei der Bearbeitung der Aufgaben helfen. Die Materialien sind gesammelt im Arbeitshilfenportal zur 70. Runde zu finden. Die Anmeldung erfolgt über die Online-Datenbank des Wettbewerbs. Weitere Informationen auch zur Teilnahme sowie zu den Einsendefristen der verschiedenen Bundesländer: www.europaeischer-wettbewerb.de 70. Europäischer Wettbewerb Folgen Sie dem Europäischen Wettbewerb auf: www.ew2023.de Informieren Sie sich unter: #EW2023 Teilen Sie eigene Beiträge unter: Kreativwettbewerb zur Europabildung, geeignet für alle Fächer! Förderer: Weitere Förderer: Kultusministerien und Senatsverwaltungen der Länder Deutscher Bundestag Bundeskanzleramt Presse- und Informationsamt der Bundesregierung Bundesrat Friedrich-Ebert-Stiftung Mit Unterstützung von: Sonderaufgabe (für Einzelpersonen und Gruppen, für alle Altersstufen) S Sehnsucht Frieden Die EU ist Trägerin des Friedensnobelpreises. Was kann die EU aus ihrer eigenen Erfahrung und Geschichte zum Frieden in Europa und in der Welt beitragen? Was könnt ihr selbst für den Frieden tun? Werdet aktiv und zeigt uns eure Ideen! Die Sonderaufgabe kann von Einzelpersonen oder in Gruppen jeder Größe bearbeitet werden, gern auch in transnationalen Teams. Es sollte ein gemeinsames Produkt entstehen und der Prozess dokumentiert werden. © Leonie Jyß / Nina Trautsch Modul 1 (1. bis 4. Klasse) 1-1 Heldenhafter Einsatz – wenn ich magische Kräfte hätte … Wir brauchen neue Heldinnen und Helden in Europa, die sich für ein friedliches Zusammenleben einsetzen. Zeige uns, wie du zur Heldin oder zum Helden wirst! 1-2 Ich mach‘ mir die Welt, wie sie mir gefällt! Ich möchte ein buntes, fröhliches und friedliches Europa. Wie wir Kinder in Europa glücklich miteinander und zusammen spielen können, das zeige ich euch! 1-3 Deine Schule ist bunt … In deiner Schule gibt es viele Kinder – jedes Kind ist anders. Sie kommen aus unterschiedlichen Ländern, in denen schöne bunte Feste gefeiert werden. Welches Fest feiert ihr gemeinsam? Aufgaben Modul 2 (5. bis 7. Klasse) 2-1 Das tapfere Schneewittchen Prinzessinnen werden vom Prinzen gerettet – klare Sache, oder? Hat eigentlich mal jemand die Prinzessin gefragt, ob sie sich nicht lieber selbst hilft? Und muss der Prinz immer der Held sein? Erzähle ein bekanntes europäisches Märchen neu. 2-2 It’s my life Im Beruf und im privaten Leben sind wir oft auf Rollen festgelegt. Gehe einmal raus aus der Rolle und zeige uns auf kreative Art, wer und wie du einmal sein möchtest! 2-3 DU-versität Diversität – das sind die Gemeinsamkeiten und Unterschiede, die sich zeigen, wenn Menschen zusammenkommen. Stelle heraus, welche Facetten, Talente und Farben in einemMenschen stecken oder welche Vielfalt du in dir trägst. Modul 4 (Oberstufe) 4-1 “We all come from the same root, but the leaves are all different.” ( John Fire Lame Deer) Setzen Sie sichmit demZitat auseinander und zeigen SieMöglichkeiten, wie in einer demokratischen europäischen Zivilgesellschaft Unterschiedlichkeit bereicherndwirkt. 4-2 Kunst ist divers – künstlerische Freiheit als Grundrecht Welche (Tabu-) Grenzen darf Kunst (nicht) überschreiten? Setzen Sie sich mit extremen und/oder gegenpoligen Beispielen auseinander und werten Sie deren künstlerischen Gehalt. Zeigen Sie kreativ Ihr Verständnis von künstlerischer Freiheit. 4-3 Jetzt mach‘ ich mit! Es ist an der Zeit, die eigene Zukunft mitzugestalten. Motivieren Sie Ihre Generation zur politischen Teilhabe und zeigen Sie, dass sich Engagement lohnen kann! Modul 3 (8. bis 10. Klasse) 3-1 Zeig dich! Zeigt euch! Du bist verantwortlich für eine Ausstellung für Europäische Jugendkultur. Was soll gezeigt werden? Präsentiere, was für dich oder andere deiner Generation von Bedeutung ist oder wofür sie sich engagieren. 3-2 Jeder Mensch ist ganz normal anders Setze dich mit Menschen auseinander, die dir auffallen. Stelle ihre Unterschiedlichkeit und ihren Wert für unsere europäischen Gesellschaften kreativ dar. 3-3 Alt und Jung – gemeinsam stark Unsere Gesellschaft wird älter. Wo siehst du die Chancen? Zeige, wie Jung und Alt voneinander profitieren können und gemeinsam stark sind. 70. Europäischer Wettbewerb 2023 Europäisch gleich bunt Junge Visionen für ein Europa der Vielfalt Schirmherr: außen außen klapp 207mm FOKUS 27 dbb magazin | November 2022

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==