dbb magazin 1-2/2023

Der Krisenmodus darf nicht zum Normalfall werden Die 64. Jahrestagung des dbb am 9. und 10. Januar 2023 in Köln hat gezeigt, wie gefährdet die Funktionsfähigkeit des öffentlichen Dienstes in Deutschland ist. In den Doppel- und Dreifachkrisen der vergangenen Jahre sind die Kolleginnen und Kollegen an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit gegangen, oft sogar darüber hinaus. Sie haben damit nicht nur einen unverzichtbaren Service für Gesellschaft und Wirtschaft geleistet. Sie haben damit ebenso das Vertrauen der Bevölkerung in die staatlichen Institutionen gestützt und dazu beigetragen, die Demokratie lebendig und streitbar zu halten. Jetzt ist die Politik am Zuge zu beweisen, dass sie das Vertrauen der Beschäftigten verdient. Nicht nur finanziell mit einem angemessenen Tarifabschluss in der laufenden Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst in Bund und Kommunen. Auch was Investitionen in die Ausstattung, in Digitalisierung und vor allem in die Personalgewinnung betrifft. Wenn der Krisenmodus in der Daseinsvorsorge zum Normalfall wird, gefährdet das auf lange Sicht den gesellschaftlichen Zusammenhalt und mit diesem die Demokratie selbst. Die Gäste der Jahrestagung aus Politik, Wissenschaft, Institutionen und Gewerkschaften sind sich des Ernstes der Situation bewusst. Jetzt geht es darum, die Strategien für die Zukunftsfähigkeit des öffentlichen Dienstes schnell und konsequent umzusetzen. br STARTER TOPTHEMA dbb Jahrestagung 2023 20 AKTUELL EINKOMMENSRUNDE 2023 Verweigerung provoziert Warnstreiks 4 NACHRICHTEN 5 FOKUS DBB JAHRESTAGUNG 2023 Deutschland im Krisenmodus: Comeback des starken Staates? 8 Plädoyers für Investitionen 13 Topthema Fachkräftegewinnung 15 Der ökologische Wandel ist das Schlüsselinvestment für die Zukunft 17 INTERVIEW Ulrich Silberbach: Uns stehen ein paar harte Kämpfe bevor 20 STATISTIK Monitor öffentlicher Dienst 2023: Effizienz braucht Ressourcen 22 EINKOMMENSPOLITIK Beamte: Handlungsbedarf bei Besoldung und Versorgung 24 MEINUNG Öffentliche Infrastruktur: Handlungsunfähig durch Überregulierung 26 INTERN SOZIALWAHL Darum lohnt sich die Wahl 29 JUGEND Staat bleibt „Befristungschampion“ 31 EUROPA EU-Sanktionen gegen Russland: Keine Kontrolle ohne Verwaltung 32 FRAUEN Vorgestellt: Bundesstiftung Gleichstellung 34 SERVICE Impressum 41 KOMPAKT GEWERKSCHAFTEN 42 8 31 Modelfoto: Astrid Gast/Colourbox.de 29 AKTUELL 3 dbb magazin | Januar/Februar 2023

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==