dbb magazin 5/2023

STARTER Bei der Daseinsvorsorge bleibt der Staat in der Pflicht Daseinsvorsorge in Deutschland geht über die Bereitstellung wichtiger Versorgungsinfrastrukturen hinaus. Neben Energieversorgung, Wasser und Abwasser, Verkehr und Telekommunikation umfasst Daseinsvorsorge auch Bildung, Gesundheit und soziale Sicherheit. Sie sorgt für die Erfüllung der Grundbedürfnisse von Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Daseinsvorsorge soll sicherstellen, dass allen grundlegende Dienste zugänglich sind, unabhängig von ihremWohnort oder ihrer sozialen Stellung. Sie ist damit ein wichtiges Element des sozialen Zusammenhalts. Dabei ist die Daseinsvorsorge auch auf ehrenamtliches Engagement angewiesen, denn viele grundlegende Dienstleistungen werden von Freiwilligen erbracht, die sich in gemeinnützigen Organisationen, Vereinen und Verbänden engagieren. Dieses ehrenamtliche Engagement darf allerdings nicht als Ersatz für staatliche Verantwortlichkeiten missverstanden werden: In erster Linie ist es eine grundlegende Aufgabe des Staates, Daseinsvorsorge zu finanzieren und zu organisieren. Das dbb magazin stellt in der aktuellen Ausgabe Aspekte der Daseinsvorsorge vor – von der Wasserinfrastruktur über die Arbeit des THW bis hin zur Obdachlosenhilfe – und die Menschen, die dahinterstehen. br 12 4 18 TOPTHEMA Daseinsvorsorge 26 AKTUELL EINKOMMENSPOLITIK Einkommensrunde 2023: Tarifabschluss mit bis zu 16 Prozent mehr Einkommen 4 NACHRICHTEN Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG): Bundesregierung kassiert Entlastungsbudget 6 DBB FORUM dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST digital: „Tätowiert – war’s das mit der Verbeamtung?“ 8 FOKUS INTERVIEW Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr 10 REPORTAGE Wasserversorgung: Mit Nachhaltigkeit gegen Wasserstress 12 DASEINSVORSORGE Klimaschutz: Aktionspläne gegen Hitzefolgen dringend gesucht 16 Zivil- und Katastrophenschutz: Das Vorsorge-Paradox 18 VORGESTELLT Berliner Stadtmission: Daseinsvorsorge direkt amMenschen 21 ONLINE Breitbandausbau: Aufholjagd mit Glasfaser 24 DBB FORUM INKLUSION Inklusiver Arbeitsmarkt: Ein Gewinn für die Wettbewerbsfähigkeit 26 EUROPA Europäischer Abend: „Alle brauchen qualifizierte Zuwanderung“ 29 INTERN FRAUEN Familienbarometer: Eltern brauchen mehr Unterstützung 33 JUGEND Quarterlife Crisis: Strategien gegen Sinnkrise und Zukunftsangst 34 SENIOREN Altersgerechtes Leben: Was Daseinsvorsorge für Senioren leisten muss 36 KOMPAKT GEWERKSCHAFTEN 42 © Uta Wagner AKTUELL 3 dbb magazin | Mai 2023

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==