dbb magazin 7-8/2023

MODERNES LEBEN Barrierefreies Wohnen Selbstbestimmt weiterleben Wer wegen sich ergebender Einschränkungen die eigene Behausung umbauen und auch sonst Alltagsgewohnheiten ändern muss, weiß häufig nicht wie. Beratungsausstellungen können da einen Überblick und die Gelegenheit zum Ausprobieren verschaffen, zum Beispiel in Berlin-Marzahn. Bewohner des Berliner Stadtbezirks Marzahn-Hellersdorf sind relativ alt. Mit 43,7 Jahren sind sie etwa ein Jahr älter als Durchschnittsberliner. Ein großer Teil der Bewohner des Bezirkes ist ab Mitte der 1970er-Jahre in das neu errichtete Neubaugebiet nach Marzahn und später auch nach Hellersdorf gezogen. 29,3 Prozent der Einwohner des Bezirkes sind heute über 60 Jahre alt. Die Verwaltung des Bezirkes versucht, sich auf die Entwicklung einzustellen. Auch der Direktabgeordnete des Wahlkreises Marzahn-Hellersdorf 4 im Abgeordnetenhaus von Berlin, Christian Gräff, dessen politische Schwerpunkte unter anderem Gesundheit und Pflege sind, hat das Problem erkannt und gemeinsammit anderen Akteuren den Smart Living & Health Center e. V. gegründet. Der Verein betreibt eine Ausstellung zum Thema „selbstbestimmtes Wohnen“ im „Haus der Zukunft“ am Blumberger Damm. Wer Geschäftsführer Christian Gräff fragt, warum das zukunftweisende Haus mit der innovativ ausgestatteten Wohnung zum Thema selbstbestimmtes Leben nicht in der Stadtmitte, sondern ausgerechnet am östlichen Berliner Stadtrand gelegen ist, bekommt neben dem Hinweis auf die Altersstruktur des Bezirkes zur Antwort, dass das „Haus der Zukunft“ schon deshalb in unmittelbarer Nähe des Unfallkrankenhauses Berlin (ukb) gelegen ist, „weil viele Menschen da anders herauskommen, als sie noch am Tag vor ihrem Unfall waren“. Das ukb ist unter anderem auf die Rettung und Rehabilitation Schwerverletzter aus dem gesamten Bundesgebiet spezialisiert. Der Beratungsbedarf für Betroffene und ihre Angehörigen ist groß. „Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich dabei zu unterstützen, sich in den eigenen vier Wänden den Traum vom selbstbestimmten Leben zu erfüllen.“ Christian Gräff Smartes Wohnzimmer: „Kluge“ Elektronik und praktische Möbel verbinden Barrierefreiheit mit schönem Ambiente. © Jan Brenner (4) 24 FOKUS dbb magazin | Juli/August 2023

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==