dbb magazin 7-8/2023

DBB AKADEMIE 14. Forum Personalvertretungsrecht Die Betreuung und Durchsetzung der Beschäftigteninteressen funktioniert nur, wenn es Menschen gibt, die sich dafür einsetzen. In Zeiten des Wandels gilt es, Engagement und Veränderungen immer wieder in Einklang zu bringen. Digitalisierung verändert die Arbeitswelt in Technik und Organisation. Neben diesen Faktoren rücken Interessen, wie Familie, Karriere, Selbstverwirklichung, zusehends in den Vordergrund. Neue Wünsche an die eigene Lebensgestaltung verändern den Blick vieler Menschen auf die Arbeit als Teil des eigenen Lebens. Homeoffice oder WorkLife-Balance sind vielleicht die augenfälligsten Veränderungen. Demografie und Fachkräftemangel verschaffen der jungen Generation neue Freiheiten bei der Auswahl von Ausbildung, Job oder Betrieb. Spaß, Selbstverwirklichung, aber auch Erfolg und Sicherheit sind wichtige Faktoren derer, die nach der Jahrtausendwende geboren sind. Junge Kolleginnen und Kollegen sehen ein Engagement im Personalrat unter neuen Aspekten. Dass Engagement nach wie vor „in“ ist, beweisen Umfragen zum Ehrenamt in Deutschland. Doch was braucht gute Personalratsarbeit? Welchen Rahmen braucht ein nachhaltiges Eintreten für die Interessen der Beschäftigten? dbb und dbb akademie widmen sich anlässlich des 14. Forums Personalvertretungsrecht diesem Themenkomplex. Wie muss Personalratsarbeit gestaltet sein? Welche Bedingungen unterstützen ein Engagement? Wie können gewählte Vertreter/-innen unterstützt werden? Mit dem Titel „Engagement im Personalrat – nur für Idealisten oder Plattform für MacherInnen?“ rücken die Veranstalter die Akteure vor Ort in den Fokus. Welche Potenziale birgt ihr Einsatz im Personalrat für die Beschäftigten? Welche Bedingungen benötigen sie für ein auch persönlich sinnvolles und befriedigendes Engagement? Wir freuen uns unter anderem auf Beiträge zum Thema KI durch Prof. Wedde sowie zu Themen wie Karriere, Förderung, Fortbildung und Nachwuchs in der Personalratsarbeit. Das 14. Forum Personalvertretungsrecht findet am 18. und 19. September 2023 im dbb forum berlin statt. Anmeldungen bitte zeitnah über www.dbbakademie.de oder den nebenstehenden QR-Code. Reden und gestalten Sie mit. Führungsnachwuchs in Gewerkschaft und Verband Im Juni wurde der mittlerweile 25. Zertifikatskurs Gewerkschaftsmanagement erfolgreich beendet. 13 Kolleginnen und Kollegen aus neun Gewerkschaften und dbb jugend haben erfolgreich bestanden. Vier Module und eine Seminararbeit zu einer gewerkschaftlichen Herausforderung haben sehr erfolgreich im Kolloquium gemündet. Erstmals hat eine großartige Gruppe den gesamten Lehrgang in Berlin absolviert. Und wieder wurde der Austausch über die Gewerkschaften hinaus als besonders wertvoll angesehen. So entstehen starke Netzwerke für eine erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit. Oliver Löwe, Vereinigung Cockpit, hat den Kurs erfolgreich abgeschlossen: „Der Gewerkschaftsmanager 2023 war für mich die Chance, an zentraler Stelle Verbindung mit dem dbb herzustellen. [ ] Die fachliche Kompetenz der Referenten war sehr gut. Jeder wurde an seinem spezifischen Wissensstand abgeholt. Selbst Vereinsrecht wurde plastisch, anschaulich dargestellt. Auf der Netzwerkebene hat der Kurs mich sehr weitergebracht; die Gruppe war super durchmischt. Das hat dazu beigetragen, dass die vier mal vier Tage wie im Fluge vergangen sind.“ Modernes Führungskräftetraining Im Lehrgang werden Funktionsträger aus den Mitgliedsorganisationen für weiterführende Aufgaben qualifiziert. Vor 25 Jahren wurde dazu der Zertifikatskurs „Gewerkschaftsmanagement – Führen in einer modernen Gewerkschaft“ ins Leben gerufen. Viele, die heute in unseren Organisationen Verantwortung tragen, haben diesen Kurs erfolgreich absolviert. Mit vier Modulen bietet er ein Führungskräftetraining, das die ganze Bandbreite moderner Gewerkschaftsführung umfasst. Kommunikation, Führung, Rechtssicherheit im gewerkschaftlichen Handeln, Auswirkungen der Digitalisierung auf gewerkschaftliches Handeln, VeränderungsStarke Truppe – Zertifikatskurs erfolgreich bestanden © dbb akademie 38 SERVICE dbb magazin | Juli/August 2023

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==