dbb magazin 7-8/2023

management, persönlicher Auftritt, Verhandlungsgeschick, der Umgang mit Medien – eine breite Themenpalette für vielfältige Kompetenzen. Die Qualifizierung von Führungsnachwuchs ist eine strategische Aufgabe jeder Organisation. Zukunft gestalten – dieser Anspruch gilt auch für den nächsten Lehrgang. Er beginnt im Januar 2024. Die Termine der vier Module werden derzeit vorbereitet. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen. ■ Kommunikation Schlagfertigkeit trainieren – erfolgreich kontern – sicher argumentieren 28. September 2023 || online Zoom Gespräche strukturieren und souverän steuern 19. Oktober 2023 || online Zoom Gewalt im öffentlichen Dienst – Konfliktbewältigung und Deeskalation 25. und 26. Oktober 2023 || Bonn Guter Umgang mit Redeangst und Lampenfieber 26. Oktober 2023 || online Zoom Psychologie der Gesprächsführung 6. und 7. November 2023 || Köln Design Thinking – Praxis Workshop 13. November 2023 || online Zoom Gesundheitsmanagement Psychische Belastungen am Arbeitsplatz – wenn Stress krank macht 11. und 12. September 2023 || online Zoom Resilienz – Widerstandsfähig und flexibel mit belastenden Situationen umgehen 18. und 19. September 2023 || Köln Verhaltensauffälligkeiten am Arbeitsplatz – ist das noch normal? 18. August 2023, 10 bis 11.30 || online Zoom Diversity im Betrieblichen Gesundheitsmanagement 13. und 14. November 2023 || Berlin Personalentwicklung Moderne Lernformate 20. Oktober 2023, 10 bis 15 Uhr || online Zoom Personalmarketing und Employer Branding 27. September 2023 || online Zoom Bildungsmanagement – mit (neuen) Konzepten des Bildungscontrollings zu Nachhaltigkeit und Transparenz 13. und 14. November 2023 || München Personalcontrolling – Personalbedarf ermitteln 16. und 17. November 2023 || Bonn Betriebliches Eingliederungsmanagement – Kommunikation im BEM 23. und 24. November 2023 || Köln Potenzialförderung und Talentmanagement – Workshop 6. Dezember 2023 || Bonn Seminare im Herbst SERVICE 39 dbb magazin | Juli/August 2023

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==