dbb magazin 7-8/2023

NACHRICHTEN dbb Bundesvorstand Starker Staat braucht starken öffentlichen Dienst Für den Staat der Zukunft ist die Nachwuchsgewinnung von zentraler Bedeutung. Das hat Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil vor dem dbb Bundesvorstand bekräftigt. Wir erleben grundlegende Veränderungen in allen gesellschaftlichen Bereichen in rasender Geschwindigkeit: Pandemie, Digitalisierung, Demografie, Klimawandel, Migration. Die daraus resultierende Verunsicherung der Menschen ist eine enorme Herausforderung für den Staat und seine Beschäftigten. Dass wir durch die Krisen der vergangenen Jahre relativ gut durchgekommen sind, haben wir vor allem den Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Dienst zu verdanken. Ohne einen starken öffentlichen Dienst gibt es keinen starken Staat“, sagte Weil am 19. Juni 2023 in Hannover bei der Sitzung des dbb Bundesvorstands. „Das alles wird künftig nicht ohne wirksame Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung funktionieren und dabei wird es dann auch um attraktive Einkommensbedingungen gehen. Wir leiden jetzt schon an einem eklatanten Fachkräftemangel im IT-Sektor und bei allen Bauberufen. Hier werden wir bei der Bezahlung im öffentlichen Dienst viel flexibler sein müssen, sonst hängt uns die Privatwirtschaft ab.“ Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach verwies in diesem Zusammenhang auf die im Herbst anstehende Einkommensrunde für die Beschäftigten der Länder: „Benchmark ist der Abschluss mit Bund und Kommunen aus dem Frühjahr. Denn Wettbewerb gibt es nicht nur zwischen öffentlichem Dienst und Privatwirtschaft, sondern auch zwischen den Gebietskörperschaften. Hier haben die Länder also bald Gelegenheit, mindestens nachzuziehen.“ Silberbach verwies außerdem darauf, dass zu guten Arbeitsbedingungen mehr als nur faire Einkommen gehören. Mittlerweile seien durch die wachsende Gewaltbereitschaft selbst elementarste Dinge wie der Schutz der körperlichen Unversehrtheit der Beschäftigten gefährdet: „Egal ob Erzieherin, Jobcentermitarbeiter, Polizist oder Lehrerin – inzwischen sind nahezu alle Berufsgruppen im öffentlichen Dienst von Übergriffen und Gewalterfahrungen betroffen. Gerade angesichts des eklatanten Nachwuchsmangels ist es wichtig, dass potenzielle Bewerber nicht den Eindruck bekommen, ihre Dienst- beziehungsweise Arbeitgebenden seien nicht willens oder in der Lage, sie vor Übergriffen im Dienst zu schützen.“ ■ Der Ministerpräsident von Niedersachsen, Stephan Weil, sprach vor dem Bundesvorstand des dbb. © Michael Weil Aufsichtsratswahl bei der Autobahn GmbH Wählen! Gewinnen! Mitbestimmen! Der dbb hat aktuelle Flyer mit Informationen rund um die anstehende Aufsichtsratswahl bei der Autobahn GmbH veröffentlicht. Mit dem TV Autobahn haben die dbb Gewerkschaften eine gute Basis für die Beschäftigten gelegt. Mit ihrer Mehrheit im Betriebsrat sorgen sie täglich dafür, dass die Arbeitsumfelder den Vorstellungen der Belegschaft entsprechen. Nur mit einer starken Interessenvertretung der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat der Autobahn GmbH können Alleingänge des Arbeitgebers rechtzeitig gestoppt werden. Bei der anstehenden Aufsichtsratswahl kommt es auf die Beschäftigten in den Betrieben an. Sie wählen Wahlmänner und Wahlfrauen, die dann in Berlin den neuen Vertreter der Arbeitnehmer im Aufsichtsrat wählen. Nur wer wählt, kann gewinnen! Und nur wer gewinnt, kann im Aufsichtsrat mitbestimmen. „Der dbb ist mit seinen Fachgewerkschaften VDStra., komba und BTB bei der Autobahn GmbH gut aufgestellt. In allen Regionen und für alle Berufsbilder sind sie kompetente Ansprechpartner. Damit sie gemeinsammit dem dbb noch stärker auftreten können, ist es wichtig, dass wir euer Vertrauen und eure Stimme bekommen! Deshalb: Geht wählen! Wählt die Listen von VDStra., komba und BTB. Gemeinsam gestalten wir die Autobahn GmbH“, sagt dbb Tarifchef Volker Geyer. Die Informationsflyer gibt es hier: https://t1p.de/autobahnwahl. ■ Aufsichtsratswahl Autobahn GmbH des Bundes BTB – Gewerkschaft Infrastruktur Straße BTB-GIS Bundesgeschäftsstelle Friedrichstraße 169 10117 Berlin Telefon 030/65 700 - 102 Fax 030/65 700 - 104 E-Mail btb-gis@btb-online.org Internet www.btb-online.org 2023 www.btb-online.org Name* Vorname* Straße* PLZ/Ort* Dienststelle/Betrieb* Beruf Beschäftigt als*: Tarifbeschäftigte/r Azubi, Schüler/in Beamter/Beamtin Anwärter/in Rentner/in Versorgungsempfänger/in Ich möchte weitere Informationen über den dbb erhalten. Ich möchte mehr Informationen über die für mich zuständige Gewerkschaft erhalten. Bitte schicken Sie mir das Antragsformular zur Aufnahme in die für mich zuständige Gewerkschaft. Unter dem Dach des dbb bieten kompetente Fachgewerkschaften eine starke Interessenvertretung und qualifizierten Rechtsschutz. Wir vermitteln Ihnen gern die passende Gewerkschaftsadresse. dbb beamtenbund und tarifunion, Geschäftsbereich Tarif, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin, Telefon: 030. 4081 - 5400, Fax: 030. 4081 - 4399, E-Mail: tarif@dbb.de, Internet: www.dbb.de Datum / Unterschrift Bestellung weiterer Informationen Datenschutzhinweis: Wir speichern und verarbeiten die uns mitgeteilten Daten, um den uns erteilten Auftrag zu erfüllen. Die mit einem Sternchen* versehenen Daten sind Pflichtdaten, ohne die eine Bearbeitung nicht möglich ist. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 (1) b DSGVO. Wenn Sie Informationen über eine Mitgliedsgewerkschaft wünschen, so geben wir Ihre Daten dorthin weiter. Sonst erfolgt keine Weitergabe an Dritte, sondern lediglich an Auftragsverarbeiter. Wir löschen die Daten, wenn sie für die verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: dbb beamtenbund und tarifunion, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin, Telefon: 030. 4081 - 40, Telefax: 030. 4081 - 4999, E-Mail: post@dbb.de. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter derselben Anschrift oder unter: E-Mail: datenschutz@dbb.de. Informationen über Ihre Rechte als Betroffener sowie weitere Informationen erhalten Sie hier: www.dbb.de/datenschutz.html. dbb beamtenbund und tarifunion Friedrichstraße 169 10117 Berlin Telefon 030/4081 - 5400 Fax 030/4081 - 4399 E-Mail tarif@dbb.de oder post@dbb.de Internet www.dbb.de Die BTB-GIS ist Mitglied im 310523_Autobahn_GmbH_ARW2023_Flyer_6stg_BTB.indd 1 31.05.2023 13:36:57 Aufsichtsratswahl Autobahn GmbH des Bundes VDStra. Fachgewerkschaft der Straßen- und Verkehrsbeschäftigten Bundesgeschäftsstelle Von-der-Wettern-Straße 7 51149 Köln Telefon 02203 / 503 11 - 0 Fax 02203 / 503 11 - 20 E-Mail info@vdstra.de Internet www.vdstra.de 2023 www.vdstra.de Name* Vorname* Straße* PLZ/Ort* Dienststelle/Betrieb* Beruf Beschäftigt als*: Tarifbeschäftigte/r Azubi, Schüler/in Beamter/Beamtin Anwärter/in Rentner/in Versorgungsempfänger/in Ich möchte weitere Informationen über den dbb erhalten. Ich möchte mehr Informationen über die für mich zuständige Gewerkschaft erhalten. Bitte schicken Sie mir das Antragsformular zur Aufnahme in die für mich zuständige Gewerkschaft. Unter dem Dach des dbb bieten kompetente Fachgewerkschaften eine starke Interessenvertretung und qualifizierten Rechtsschutz. Wir vermitteln Ihnen gern die passende Gewerkschaftsadresse. dbb beamtenbund und tarifunion, Geschäftsbereich Tarif, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin, Telefon: 030. 4081 - 5400, Fax: 030. 4081 - 4399, E-Mail: tarif@dbb.de, Internet: www.dbb.de Datum / Unterschrift Bestellung weiterer Informationen Datenschutzhinweis: Wir speichern und verarbeiten die uns mitgeteilten Daten, um den uns erteilten Auftrag zu erfüllen. Die mit einem Sternchen* versehenen Daten sind Pflichtdaten, ohne die eine Bearbeitung nicht möglich ist. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 (1) b DSGVO. Wenn Sie Informationen über eine Mitgliedsgewerkschaft wünschen, so geben wir Ihre Daten dorthin weiter. Sonst erfolgt keine Weitergabe an Dritte, sondern lediglich an Auftragsverarbeiter. Wir löschen die Daten, wenn sie für die verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: dbb beamtenbund und tarifunion, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin, Telefon: 030. 4081 - 40, Telefax: 030. 4081 - 4999, E-Mail: post@dbb.de. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter derselben Anschrift oder unter: E-Mail: datenschutz@dbb.de. Informationen über Ihre Rechte als Betroffener sowie weitere Informationen erhalten Sie hier: www.dbb.de/datenschutz.html. dbb beamtenbund und tarifunion Friedrichstraße 169 10117 Berlin Telefon 030/4081 - 5400 Fax 030/4081 - 4399 E-Mail tarif@dbb.de oder post@dbb.de Internet www.dbb.de VDStra. ist Mitglied im 310523_Autobahn_GmbH_ARW2023_Flyer_6stg_VDStra.indd 1 31.05.2023 11:16:56 Ausichtsratswahl Autobahn GmbH des Bundes komba gewerkschaft Bundesgeschäftsstelle Friedrichstraße 169 10117 Berlin Telefon 030/4081 - 6870 Fax 030/4081 - 6879 E-Mail bund@komba.de Internet www.komba.de 2023 Name* Vorname* Straße* PLZ/Ort* Dienststelle/Betrieb* Beruf Beschäftigt als*: Tarifbeschäftigte/r Azubi, Schüler/in Beamter/Beamtin Anwärter/in Rentner/in Versorgungsempfänger/in Ich möchte weitere Informationen über den dbb erhalten. Ich möchte mehr Informationen über die für mich zuständige Gewerkschaft erhalten. Bitte schicken Sie mir das Antragsformular zur Aufnahme in die für mich zuständige Gewerkschaft. Unter dem Dach des dbb bieten kompetente Fachgewerkschaften eine starke Interessenvertretung und qualifizierten Rechtsschutz. Wir vermitteln Ihnen gern die passende Gewerkschaftsadresse. dbb beamtenbund und tarifunion, Geschäftsbereich Tarif, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin, Telefon: 030. 4081 - 5400, Fax: 030. 4081 - 4399, E-Mail: tarif@dbb.de, Internet: www.dbb.de Datum / Unterschrift Bestellung weiterer Informationen Datenschutzhinweis: Wir speichern und verarbeiten die uns mitgeteilten Daten, um den uns erteilten Auftrag zu erfüllen. Die mit einem Sternchen* versehenen Daten sind Pflichtdaten, ohne die eine Bearbeitung nicht möglich ist. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 (1) b DSGVO. Wenn Sie Informationen über eine Mitgliedsgewerkschaft wünschen, so geben wir Ihre Daten dorthin weiter. Sonst erfolgt keine Weitergabe an Dritte, sondern lediglich an Auftragsverarbeiter. Wir löschen die Daten, wenn sie für die verfolgten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist: dbb beamtenbund und tarifunion, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin, Telefon: 030. 4081 - 40, Telefax: 030. 4081 - 4999, E-Mail: post@dbb.de. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter derselben Anschrift oder unter: E-Mail: datenschutz@dbb.de. Informationen über Ihre Rechte als Betroffener sowie weitere Informationen erhalten Sie hier: www.dbb.de/datenschutz.html. dbb beamtenbund und tarifunion Friedrichstraße 169 10117 Berlin Telefon 030/4081 - 5400 Fax 030/4081 - 4399 E-Mail tarif@dbb.de oder post@dbb.de Internet www.dbb.de Die komba gewerkschaft ist Mitglied im www.komba.de 310523_Autobahn_GmbH_ARW2023_Flyer_6stg_komba.indd 1 31.05.2023 11:18:08 4 AKTUELL dbb magazin | Juli/August 2023

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==