dbb magazin 12/2023

Die Podcast-­ Beiträge des dbb gibt es unter www.dbb.de und überall, wo es Podcasts gibt. dbb Podcast „DienstTag“ „Kein Tag ist wie der andere“ Auch wegen der Abwechslung im Arbeitsalltag wollte Tanja Eißmann Lehrerin werden. Im neuen dbb Podcast erzählt sie, wie ihr Wunsch wahr wurde – und ganz schön Kraft kostet. Bei uns an der Schule ist kein Tag wie der andere: verschiedene Fächer und Altersklassen und immer neue Herausforderungen. Spontanität hilft da manchmal mehr als ein lange vorbereitetes Unterrichtskonzept“, erzählt die 26-jährige Lehrerin aus Leipzig in Folge 14 von „DienstTag – Menschen, die Staat machen“. Lehrerinnen und Lehrer haben ganz viel Freizeit und Ferien? „Und einen Halbtagsjob bei voller Bezahlung“, macht Eißmann die Klischeetüte voll. „Nein, das sind natürlich alles gängige Klischees, deswegen bin ich sicher nicht Lehrerin geworden.“ So viele Berufswünsche habe sie gar nicht gehabt, und seit der Grundschule fand sie den Beruf interessant. „Ich wüsste bis heute nicht, was ich sonst hätte studieren sollen, das war für mich schon ein Berufswunsch, der mich Jahrzehnte begleitet hat.“ Seit gut drei Monaten ist Tanja Eißmann jetzt im Regelschuldienst und hat ihre erste eigene Klasse bekommen, eine fünfte. Vor allem die 18 Monate Referendariat hätten sie ziemlich gut auf den Schulalltag vorbereitet. „Das Fachstudium war eher theoretisch, aber im Referendariat konnte ich meine eigenen Erfahrungen aus der Schule wissenschaftlich auswerten. Das hat mir sehr viel gebracht.“ Vielleicht sollte das ganze Lehramtsstudium dualer aufgebaut werden, findet Eißmann. Die junge Sächsin mit russischen Wurzeln bezeichnet sich selbst als Perfektionistin und sitzt oft bis spätabends an der Unterrichtsauswertung und -vorbereitung. „Wie viele Stunden das am Ende in der Woche sind, würde ich auch gerne wissen. Auf jeden Fall mehr als vierzig“, erzählt sie Moderatorin Steffi Schaller bei „DienstTag“. Tanja Eißmann sieht die Gefahr der Selbstausbeutung: „Man muss halt auch auf sich selbst aufpassen, dass man nicht in Arbeit versinkt.“ ■ Model Foto: Colourbox.de #staatklar – das E-Zine der dbb jugend #staatklar ist das Online-Magazin der dbb jugend – mit rund 150 000 Mitgliedern im öffentlichen Dienst und in den privatisierten Bereichen eine der größten gewerkschaftlichen Jugendorganisationen in Deutschland. #staatklar berichtet über aktuelle Themen und Entwicklungen im Staatsdienst, in der Daseinsvorsorge sowie im Bereich der systemrelevanten Infrastruktur und hat dabei insbesondere die Interessen und Belange der jungen Menschen im Fokus. Direkt zur aktuellen Ausgabe: www.staatklar.org oder QR-Code scannen Model Foto: Peopleimages.com/Colourbox.de INTERN 35 dbb magazin | Dezember 2023

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==