dbb magazin 6/2024

DBB VORSORGEWERK Model Foto: Colourbox.de Tipps für die Verbeamtung Optimal krankenversichert Eine Verbeamtung – auch auf Widerruf im Vorbereitungsdienst – bringt in puncto Krankenversicherung für viele Neues mit sich. Denn die Anwärter beziehungsweise Beamten erhalten eine besondere Absicherung im Krankheitsfall, die sogenannte Beihilfe. Konkret bedeutet das: Der Dienstherr übernimmt einen Teil der Krankheitskosten. Wie hoch die Beihilfe ist, richtet sich unter anderem nach Dienstherr und Familienstand. Zum Beispiel mit dem „Bund“ als Dienstherrn: Dann beträgt der Beihilfeanteil für aktive Beamte 50 Prozent, mit zwei oder mehr Kindern 70 Prozent. Beihilfeberechtigte Ehepartner erhalten 70 Prozent, die Kinder 80 Prozent. Die Beihilfe umfasst Arztbesuche, Medikamente und vieles mehr. Beihilfefähige Leistungen werden bei Inanspruchnahme zu diesen Prozentsätzen übernommen. Die Abdeckung des Restanteils muss – sofern keine freiwillige gesetzliche Versicherung gewählt wurde – durch eine ergänzende private Krankenversicherung abgesichert werden. Beihilfekonforme private Krankenversicherungen sind kein Massengeschäft, daher sollte man für Recherche und Vergleich nicht auf die dauerwerbenden Onlineportale setzen, sondern sich nach Erfahrung und Verständnis für die Belange der im öffentlichen Dienst Tätigen umschauen. Langjähriger Kooperationspartner des dbb vorsorgewerk ist Deutschlands älteste Beamtenversicherung, die DBV Deutsche Beamtenversicherung. Sie ist seit ihrer Gründung auf Beamte sowie deren Familienangehörige spezialisiert und bietet auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte PKV-Tarife zu einem sehr guten Preis-Leistungs-­ Verhältnis. Erweiterte Leistungen Ihren Tarif „Vision B“ beschreibt die DBV als „Rundum-sorglosPaket für die Gesundheit“. „Vision B“ umfasst ambulante Leistungen bei Fachärzten, dazu Heilpraktiker, erweiterte Vorsorgeuntersuchungen − für Erwachsene ohne Zeit- und Altersbeschränkung, operative Sehschärfenkorrektur zum Beispiel Lasik, Psychotherapie, Hilfsmittel sowie Arznei- und Verbandsmittel. Dienstunfälle, Berufskrankheiten und Sportunfälle sind mitversichert. Bei vorzeitiger Entlassung aus dem Krankenhaus wird ein Zuschuss zur häuslichen Krankenpflege und zur hauswirtschaftlichen Versorgung gewährt. Zu den inkludierten zahnärztlichen Leistungen gehören Zahnbehandlungen, Zahnersatz wie etwa Kronen und Implantate sowie Kieferorthopädie. Wer privat krankenversichert ist, muss zusätzlich eine private Pflegepflichtversicherung abschließen. Das ist gesetzlich vorgeschrieben. Die DBV bietet dafür den „Tarif PVB“ an. Mit Beihilfe und einer beihilfekonformen privaten Krankenversicherung sind Beamte sehr gut abgesichert. Trotzdem kann es sein, dass die Beihilfe nicht alle Leistungen in vollem Umfang oder auch gar nicht bezuschusst. Dadurch entstehen Eigenanteile, die man selbst bezahlen muss. Bei der DBV lässt sich diese Lücke mit Beihilfeergänzungstarifen schließen – zu einem geringen zusätzlichen Beitrag. Ein Rechenbeispiel aus der Praxis: Sollten die Kosten für eine neue Brille 300 Euro betragen, kämen von der Beihilfe 31 Euro und der PKV 150 Euro. Die Lücke von 119 Euro würde der Beihilfeergänzungstarif schließen. Übrigens: Wer eine bestimmte Zeit lang keine PKV-Leistungen in Anspruch nimmt, erhält eine Beitragsrückerstattung. Es kann sich also lohnen, kleine Rechnungsbeträge selbst zu übernehmen. Fragen Sie das dbb vorsorgewerk! Im öffentlichen Dienst Beschäftigte haben unterschiedlichen Absicherungsbedarf. Die DBV hat als Orientierungshilfe einen „Beihilfe-Rechner“ entwickelt, erreichbar über das dbb vorsorgewerk. Damit lassen sich im Hinblick auf die eigene Lebenssituation die Leistungsumfänge der Tarifvarianten vergleichen. Wer möchte, fordert unverbindlich ein individuelles Angebot an und profitiert als dbb Mitglied oder Angehöriger von 3 Prozent Beitragsnachlass*. Dieser Vorteil kann sich für einen Anwärter bis zum Lebensende auf mehr als 5 000 Euro summieren, für eine Familie mit Kindern (Partner auch mit Beihilfe) auf mehr als 10 000 Euro. Auf Wunsch vermittelt das dbb vorsorgewerk gerne Beraterinnen und Berater vor Ort. dbb-vorteilswelt.de/ beihilfe-rechner _ * bei Neuabschluss Die Entscheidung für die private Krankenversicherung ist meist eine fürs Leben. Das dbb vorsorgewerk und seine Partner bieten dazu Informationen und Beratung. SERVICE 41 dbb magazin | Juni 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==