dbb magazin 9/2024

BEAMTE Serie zur Beihilfe: Wie bekomme ich mein Geld zurück? Teil I: Die Beihilfe für Beamte und Versorgungsempfänger ist grundsätzlich als Kostenerstattungssystem ausgestaltet. Beihilfeberechtigte begleichen also ihre Arzt- oder sonstigen notwendigen Gesundheitsrechnungen zunächst aus eigener Tasche und bekommen dann die Rechnungsbeträge anteilig von der Beihilfe sowie der ergänzenden privaten Krankenversicherung zurückerstattet. Wichtig ist dabei, die Antragsfrist zu beachten: Die Bundesbeihilfeverordnung legt diese Frist auf drei Jahre nach dem Rechnungsdatum fest. Manche Bundesländer haben aber auch kürzere Fristen. Zudem ist beim Bund sowie in einzelnen Bundesländern eine Antragsgrenze zu beachten. Das ist die Höhe, ab der Rechnungen gesammelt eingereicht werden können. Beim Bund beträgt diese Grenze 200 Euro. Bei drohender Verjährung oder zur Vermeidung von Härten sind Ausnahmen zulässig. Sind diese formalen Anforderungen erfüllt, wird die Beihilfe auf schriftlichen oder elektronischen Antrag hin gewährt. Für die Beihilfebeantragung stehen je nach Dienstherr unterschiedliche Formulare zur Verfügung. Neben Anträgen in Kurz- und Langform gibt es auch besondere Anträge für Pflegeleistungen. Auch für Kinder, Ehegatten oder Lebenspartner gibt es gesonderte Formulare. Das Bundesverwaltungsamt hat eine umfangreiche Anleitung für das richtige Ausfüllen dieser Formulare zur Verfügung gestellt. Wer die Beihilfe nicht selbst beantragen kann, nutzt einen Vordruck zur Erteilung einer Vollmacht, um diese Aufgabe zu delegieren. ho Beamte – Fragen und Antworten Model Foto: Colourbox.de Wettbewerb um innovative Ansätze bei der Fachkräftesicherung Deutscher Fachkräftepreis 2025 Der Wettbewerb um den Deutschen Fachkräftepreis des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) geht nach seiner erfolgreichen Premiere in die zweite Runde. Unternehmen, Institutionen und Netzwerke können sich bis zum 23. September 2024 in sieben Preiskategorien bewerben. Es sind die Beschäftigten in diesem Land, die Herausforderungen wie demografischen Wandel, Digitalisierung und den Einsatz neuer KI-Techniken mit ihrer Arbeit meistern. Wir brauchen mehr dieser gut qualifizierten Fachkräfte, auch um den Wohlstand in Deutschland zu sichern. Unternehmen, Institutionen und Netzwerke, die vorausdenken, mit innovativen Ideen ihre Beschäftigten begeistern und sich und damit auch Deutschland zukunftsfest aufstellen, lade ich herzlich zum Wettbewerb des Deutschen Fachkräftepreises ein“, sagt Schirmherr Bundesarbeitsminister Hubertus Heil. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in Berlin am 25. Februar 2025 ausgezeichnet. Mitglieder der Jury sind unter anderem die Unternehmerin Judith Williams, die Vorstandsvorsitzende der Charta der Vielfalt, Nina Straßner, Unternehmer und Autor Ali Mahlodji, Influencerin Greta Silver, der Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, sowie die Soziologin und Professorin Dr. Sabine Pfeiffer, die zu aktuellen Themen wie Digitalisierung und Arbeit 4.0 forscht. Der Preisverleihung des Deutschen Fachkräftepreises geht am selben Tag der Fachkräftekongress „Mehr Power fürs Fachkräfteland“ voraus. Der Kongress bringt Unternehmen, Sozialpartner und innovative Netzwerke in Berlin zusammen und bereitet aktuellen Lösungen und Best-Practice-Beispielen rund um das Thema Fachkräftesicherung eine Bühne. Mehr Informationen online: t1p.de/fachkraeftepreis2025 _ 40 SERVICE dbb magazin | September 2024

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==