Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen100 Prozent Sicherheit, Null Prozent Toleranz bei Gewalt

Politik & Positionen
Gewalt gegen Frauen muss entschieden bekämpft werden. Frauen müssen sich überall sicher fühlen können – zuhause wie am
Arbeitsplatz. Mehr
Titel Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur BesoldungGeyer: „Weitere Warnsignale für alle Dienstherrn“

Beamtinnen & Beamte
Die Besoldung der Beamtinnen und Beamten des Landes Berlin war in mehreren Jahren zu gering, hat das Bundesverfassungsgericht erneut geurteilt. Und setzt zugleich neue
Maßstäbe.Mehr

dbb newsletter abonnieren

Keine Nachrichten mehr verpassen? Melden Sie sich für den dbb newsletter an! Bitte nehmen Sie dafür die dbb Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis. Unsere Newsletterangebote im Überblick.

Halbjahresgespräch mit der BildungsministerkonferenzKI ist kein Ersatz für pädagogisches Personal

Das Bild zeigt ein digitales, leuchtendes Symbol eines Doktor- oder Absolventenhuts, das durch Netzlinien und Schaltkreise mit Technologie und künstlicher Intelligenz verknüpft ist.
Bildung
Wer ein zukunftsfähiges Bildungssystem will, muss auf Qualität setzen. Bei der Ganztagsbetreuung braucht es mehr
Tempo.Mehr

Einkommensrunde LänderArbeitgeber Staat muss attraktiver werden und besser bezahlen

dbb Bundesvorsitzender Volker Geyer wird von einem Fernsehteam interviewt
Einkommensrunde 2026
7 Prozent, mindestens 300 Euro – Das ist die Kernforderung der Gewerkschaften für die Einkommensrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder
(TdL).Mehr

Rheinpfalz-Interview„Lineare Erhöhung steht im Vordergrund“

Das Foto zeigt Volker Geyer, Bundesvorsitzenden des dbb.
Einkommensrunde 2026
Im Interview mit der Rheinpfalz spricht dbb-Chef Geyer über die anstehende Einkommensrunde mit den Ländern und kritisiert die bayerische Landesregierung
scharf.Mehr

Studie der dbb akademieÖffentlicher Dienst: Beschäftigte fühlen sich von Bürokratie ausgebremst

Das Foto zeigt eine Wand voll mit Aktenordnern.
Politik & Positionen
Das „Fach- und Führungskräfte-Barometer 2025“ der dbb akademie zeigt: Die Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind bereit für echten Wandel. Die Strukturen allerdings
nicht.Mehr

Top-News aus den Bereichen Frauen, Jugend und Senioren

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen 100 Prozent Sicherheit, Null Prozent Toleranz bei Gewalt

Politik & Positionen

Verfassungsgericht-Urteil Weckruf für den Staat

dbb jugend

Europäische Gewerkschaftsarbeit Sozialpolitik grenzübergreifend gestalten

dbb senioren
Einkommenstabellen

Einkommenstabellen

Rechtsprechung

Rechtsprechung

Der dbb

  • dbb Imageflyer
  • dbb Imageflyer

    Interessenvertretung der Beamtinnen, Beamten, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer