Presse
Veranstaltungen
Mediathek
Lexikon
Karriere
Menü
Der dbb
Der dbb - Überblick
Gremien
Landesbünde
Mitgliedsgewerkschaften
Frauen
Jugend
Senioren
Beamtinnen & Beamte
Beamtinnen & Beamte - Nachrichten
Status & Dienstrecht
Besoldung
Besoldungstabellen
Versorgung
Beihilfe
Rechtsprechung
Arbeitnehmende
Arbeitnehmende - Nachrichten
Arbeitnehmerstatus
Bezahlung
Entgelttabellen
Tarifverträge
Rechtsprechung
Politik & Positionen
Politik & Positionen - Nachrichten
Arbeit & Wirtschaft
Digitalisierung
Soziales & Gesundheit
Bildung
Europa
Mitbestimmung
Mitbestimmung - Nachrichten
Personalrat & JAV
Betriebsrat & JAV
Schwerbehindertenvertretung
Mitgliedschaft & Service
Mitgliedschaft & Service - Überblick
Rechtsschutz
Vorsorgewerk
Vorteilswelt
Akademie
Verlag
Politik & Positionen
Politik und Positionen
Ungleichbehandlung abgelehnt
„Aktiv-Rente“: Wenn, dann für alle
16. Oktober 2025
Arbeit & Wirtschaft
Das Bundeskabinett hat die sogenannte „Aktiv“-Rente beschlossen. Der dbb sieht das Vorhaben
kritisch.
Mehr
dbb-Vize Maik Wagner überreicht Preise
Nachwuchskräfte des öffentlichen Dienstes ausgezeichnet
16. Oktober 2025
Politik & Positionen
Die Rektorenkonferenz der Hochschulen für den öffentlichen Dienst (RK HöD) hat mit Unterstützung des dbb die drei besten Abschlussarbeiten
geehrt.
Mehr
Neue Zusammensetzung
Unabhängiger Beirat zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf tagt
15. Oktober 2025
Soziales & Gesundheit
Auf Einladung von Bundesfamilienministerin Karin Prien hat am 14. Oktober 2025 der unabhängige Beirat zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf in neuer Zusammensetzung
getagt.
Mehr
Treffen mit CDU/CSU-Arbeitnehmergruppe
Starker öffentlicher Dienst = starke Wirtschaft
14. Oktober 2025
Politik & Positionen
Investitionen in die öffentliche Daseinsfürsorge sind unabdingbar für den wirtschaftlichen Aufschwung des
Landes.
Mehr
Fachtagung der dbb bundesseniorenvertretung
Lebensalter gleich behandeln!
14. Oktober 2025
Politik & Positionen
dbb-Chef Volker Geyer unterstützt die Forderung der bundesseniorenvertretung nach Erweiterung des Grundgesetz-Artikels 3 um das Merkmal
„Lebensalter“.
Mehr
Hauptversammlung der dbb frauen
Ganz im Sinne des Grundgesetzes: Gleichberechtigung!
11. Oktober 2025
Politik & Positionen
Demokratische Werte müssen aktiv verteidigt werden, unterstreicht der dbb-Chef. Dabei spielt der öffentliche Dienst eine
Schlüsselrolle.
Mehr
Gespräch mit Stephan Pilsinger:
Pflege- und Krankenversicherung: „Steuermittel sind unverzichtbar“
09. Oktober 2025
Soziales & Gesundheit
Um die Beitragssätze stabil zu halten, spricht sich dbb-Vize Maik Wagner für die Verwendung von Steuermitteln
aus.
Mehr
Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrats (NKR)
Bürokratieabbau: Staat soll leistungsfähiger werden
02. Oktober 2025
Digitalisierung
Beim Abbau von Bürokratie gibt es erste Fortschritte, meldet der NKR in seinem Jahresbericht. Ideen für eine bessere Rechtsetzung unterstützt der
dbb.
Mehr
Geyer zum Beschluss des Bundeskabinetts
„Staatsmodernisierung gelingt nur im Schulterschluss mit den Beschäftigten“
01. Oktober 2025
Digitalisierung
Mehr Digitalisierung, weniger Bürokratie: Der dbb begrüßt die Modernisierungsagenda des Bundeskabinetts. Doch es gibt auch
Kritikpunkte.
Mehr
Volker Geyer trifft Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
„Der öffentliche Dienst ist ein Grundpfeiler unserer Demokratie“
30. September 2025
Politik & Positionen
Im Kampf gegen Extremismus und Demokratieverdrossenheit will sich der dbb weiterhin stark
engagieren.
Mehr
Zum News-Archiv
Politik & Positionen
Arbeit & Wirtschaft
Digitalisierung
Soziales & Gesundheit
Bildung
Europa
dbb Bürgerbefragung 2025
Öffentlicher Dienst: Einschätzungen, Erfahrungen und Erwartungen der Bürger
Gewalt gegen öffentlich Beschäftigte
Einkommensrunde 2025/26
TdL und Hessen
Sonderseite
Selbstverwaltung & Sozialwahl
Weiter
Aus Mitgliedsgewerkschaften und Landesbünden
Nachtigall will Dialog mit Landesregierung fortsetzen
Vaterschaftsurlaub für Bundesbeamte erstritten
Gespräch mit Die Linke: Treff wirbt für funktionierenden öffentlichen Dienst