Gehörschützer im Semi-Schallschluckraum des Instituts für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (IFA).

Beauftragte müssen bleibenEinsparungen im Arbeitsschutz sind der falsche Weg

Politik & Positionen
Die Bundesregierung plant, die Zahl der Sicherheitsbeauftragten zu reduzieren, um Bürokratie abzubauen. Das ist nicht nur kontraproduktiv, sondern auch
gefährlich.Mehr
Zwei Männer in Anzügen stehen nebeneinander und schauen in die Kamera

Volker Geyer im Gespräch mit BDA-Präsident Rainer DulgerWeg von überflüssiger Bürokratie – hin zu effizienter und digitaler Verwaltung

Politik & Positionen
dbb-Chef Volker Geyer und Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) Rainer Dulger haben über die Faktoren für die Verwaltung der Zukunft
gesprochen.Mehr

dbb newsletter abonnieren

Keine Nachrichten mehr verpassen? Melden Sie sich für den dbb newsletter an! Bitte nehmen Sie dafür die dbb Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis. Unsere Newsletterangebote im Überblick.

dbb-Vize Maik Wagner überreicht PreiseNachwuchskräfte des öffentlichen Dienstes ausgezeichnet

Fünf Menschen halten eine Urkunde für den ersten Platz und blicken in die Kamera
Politik & Positionen
Die Rektorenkonferenz der Hochschulen für den öffentlichen Dienst (RK HöD) hat mit Unterstützung des dbb die drei besten Abschlussarbeiten
geehrt.Mehr

75 Jahre LBBGesundheitswesen ist Daseinsvorsorge und kein Sparposten

Das Foto zeigt einen Arzt, er hat die Arme verschränkt.
Soziales & Gesundheit
Gespart, gekürzt, gestrichen: Das System blutet aus, beklagt der dbb-Chef, und fordert eine
Kehrtwende.Mehr

Treffen mit CDU/CSU-ArbeitnehmergruppeStarker öffentlicher Dienst = starke Wirtschaft

Das Foto zeigt dbb-Chef Volker Geyer im Gespräch mit Dr. Stefan Nacke, dem Vorsitzenden der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag.
Politik & Positionen
Investitionen in die öffentliche Daseinsfürsorge sind unabdingbar für den wirtschaftlichen Aufschwung des
Landes.Mehr

Einkommensrunde Autobahn GmbH 2026 dbb-Forderungsbeschluss: 7 Prozent mehr, mindestens jedoch 300 Euro

Das Foto zeigt eine dreispurige Autobahn, auf der Autos fahren.
Autobahn
Die Forderung ist realistisch und notwendig, sagte dbb-Tarifchef Andreas Hemsing nach der Sitzung der Verhandlungskommission bei der Autobahn GmbH des
Bundes.Mehr

Top-News aus den Bereichen Frauen, Jugend und Senioren

Die AG Europa informiert Aktuelles aus dem Herzen der EU #Oktober 2025

AG Europa

Kooperation mit Fachgewerkschaften Nur Zusammenwirken aller verspricht Erfolg

dbb senioren
Einkommenstabellen

Einkommenstabellen

Rechtsprechung

Rechtsprechung

Der dbb

  • dbb Imageflyer
  • dbb Imageflyer

    Interessenvertretung der Beamtinnen, Beamten, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer