service für dbb mitglieder
Tipps für Eltern
So sorgen Sie für die
Sicherheit Ihres Kindes
Ein „gesundes“ Gefahrenbewusstsein ist der allerbeste Schutz gegen
Kinderunfälle. Falls doch etwas Schlimmes passiert, trägt eine Existenz
schutzversicherung die finanziellen Folgen.
Kinder lassen sich in der Regel
kaum bändigen und nur be
dingt kontrollieren. Sie toben
herum, klettern in schwindel
erregende Höhen, spielen
selbstvergessen oder „erfor
schen“ unbekanntes Terrain.
Laut Experten des Bundes
ministeriums für Gesundheit
gehören Unfälle zu den größ
ten Gesundheitsrisiken für Kin
der. Die Zahl der Kinder unter
15 Jahren, die jährlich nach ei
ner Unfallverletzung ärztlich
versorgt werden müssen, wird
auf mindestens 1,7 Millionen
geschätzt.
<<
Prävention: Viele
Unfälle sind vermeidbar
Schärfen Sie einmal Ihren Blick
für mögliche Gefahrenquellen
im Haus, in der Wohnung, in
der Küche, im Garten und vor
allem im Kinderzimmer. Die
meisten Unfälle passieren im
Kinderzimmer, in der Küche
und im Treppenhaus. Stürze
zum Beispiel vom Etagenbett
oder beim Laufen zählen zu
den häufigsten Kinderunfällen.
Hinzu kommen Zusammen
stöße, Schnittverletzungen,
Verbrennungen, Verbrühungen
und Vergiftungen.
Durch diese Vorsichtsmaßnah
men lassen sich viele Kinder
unfälle vermeiden:
>>
Beaufsichtigen Sie kleine Kin
der immer und lassen Sie sie
zum Beispiel auf demWickel
tisch niemals allein!
>>
Treffen Sie Sicherheitsvor
kehrungen und installieren
Sie zum Beispiel Treppen-
und Herdschutzgitter, Rauch
melder, Steckdosenkappen.
>>
Fördern Sie das Gefahrenbe
wusstsein Ihrer Kinder: Erklä
ren Sie ihnen, was und war
um etwas gefährlich ist wie
Messer, heiße Geräte, Steck
dosen und Ähnliches.
>>
Halten Sie größere Kinder auf
Treppen zum vorsichtigen
Auf- und Absteigen an.
>>
Üben Sie mit Ihrem Kind al
tersgemäße Dinge wie Schnei
den oder Kerzen anzünden.
>>
Achten Sie beim Kauf von
Spielzeug und Kindermöbeln
auf das CE-Zeichen.
>>
Auch das GS-Zeichen (ge
prüfte Sicherheit) ist ein
Prüfzeichen für Spielzeug
und Kindermöbel. Es gibt
Verbrauchern den Hinweis
auf einen langfristig höheren
Sicherheitsstandard.
>>
Bevor Sie Ihrem Kind das
Radfahren beibringen, sollte
es erst lernen, mit dem Roller
zu fahren.
>>
Sorgen Sie dafür, dass Ihr
Kind frühzeitig Schwimmen
lernt.
>>
Erziehen Sie Ihr Kind zum
vorsichtigen Umgang mit
fremden Tieren.
>>
Wählen Sie im Notfall die
112 – und zögern Sie nicht
zu lange!
Spielen und Toben?
Aber sicher mit diesen Tipps!
>>
Kordeln und Bänder aus der Freizeitbekleidung entfernen.
>>
Glasflaschen oder spitze Gegenstände nicht im Rucksack trans
portieren.
>>
Beim Fahrradfahren ist ein Helm ein absolutes Muss. Achten Sie
auf entsprechende Sicherheitsstandards und Qualität (Gütesiegel).
>>
Funsportarten wie Skaten, Bladen, Klettern oder Snowboarden
sollten nicht außerhalb von überwachten Anlagen (Halfpipe, Klet
terhallen, markierte Pisten und Parcours) ausgeübt werden. Ein
unbekanntes Gelände birgt unüberschaubare Gefahren, zudem ist
eine schnelle Hilfe im Notfall nicht gewährleistet.
<<
Der richtige Schutz
für Ihren Schatz
Kinder sind nur auf dem direk
ten Schulweg und während der
Schulzeit über die gesetzliche
Versicherung geschützt! Des
halb empfiehlt das dbb vor
sorgewerk zwei Absicherungs
varianten seines langjährigen
und exklusiven Kooperations
partners, der DBV Deutsche
Beamtenversicherung. Erstens
die Kinder-Existenzschutzver
sicherung, sie vereint die Ab
sicherung gegen die finan
ziellen Folgen von Unfällen,
schweren Krankheiten, Verlust
der Grundfähigkeiten und Pfle
gebedürftigkeit in einer Police.
Und als Ergänzung eine Kinder-
Risiko-Unfallversicherung, die
unter anderem die Kosten für
den Aufenthalt einer Betreu
ungsperson beim Kind im Kran
kenhaus übernimmt. Neben
günstigen Beiträgen profitieren
dbb Mitglieder und ihre Ange
hörigen beim Abschluss jeweils
von einem Beitragsnachlass in
Höhe von drei Prozent.
Zu der für Sie und Ihre Familien
situation passenden Absiche
rung berät Sie die Kundenbe
treuung des dbb vorsorgewerk
gerne – Sie erreichen sie bis auf
Weiteres montags bis freitags
in der Zeit von 10 Uhr bis
16 Uhr unter 030.40816444.
Oder besuchen Sie die Internet
seite des dbb vorsorgewerk un
ter
.
sb/kh
© Colourbox.de
38
>
dbb magazin | April 2019
dbb