Das Foto zeigt Maik Wagner, stellvertretender Bundesvorsitzender des dbb, und Dr. Stefan Pilsinger (MdB), der die CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages vertritt.

Gespräch mit Stephan Pilsinger:Pflege- und Krankenversicherung: „Steuermittel sind unverzichtbar“

Soziales & Gesundheit
Um die Beitragssätze stabil zu halten, spricht sich dbb-Vize Maik Wagner für die Verwendung von Steuermitteln
aus.Mehr
Das Foto zeigt Andreas Hemsing, dbb-Vize und Fachvorstand Tarifpolitik.

Bundestariftreuegesetz im BundestagHemsing: „Die Intention des Gesetzes ist richtig, aber…“

Arbeitnehmende
Das Tariftreuegesetz des Bundes ist Gegenstand aktueller Beratungen im Bundestag. Der dbb fordert, Schlupflöcher zu
beseitigen.Mehr

dbb newsletter abonnieren

Keine Nachrichten mehr verpassen? Melden Sie sich für den dbb newsletter an! Bitte nehmen Sie dafür die dbb Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis. Unsere Newsletterangebote im Überblick.

Gespräch mit Kanzleramtsminister Thorsten FreiEin handlungsfähiger Staat braucht das Berufsbeamtentum

dbb-Chef Volker Geyer und Kanzleramtsminister Thorsten Frei
Politik & Positionen
Die politischen Angriffe auf das Berufsbeamtentum müssen enden. Der dbb-Chef Volker Geyer will gemeinsam mit der Bundesregierung den Staat wieder handlungsfähig
machen.Mehr

Bundesbeamtinnen und -beamteSchnellere Beihilfe-Bearbeitung soll kommen

Das Foto zeigt Thomas Liebel, Vertreter für die Bundesbeamtengewerkschaften (links), und Dr. Michael Baum vom BMI.
Beamtinnen & Beamte
Der dbb hat bei einem Beteiligungsgespräch im Innenministerium zu geplanten Änderungen der Bundesbeihilfeverordnung Stellung bezogen. Es gilt, die Beihilfe
weiterzuentwickeln.Mehr

GMK-Vorsitzende Katharina Schenk im InterviewEine Strukturreform ist überfällig

Das Foto zeigt Katharina Schenk, Ministerin im Thüringer Ministerium für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Familie.
Soziales & Gesundheit
Die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz sieht die gesetzliche Krankenversicherung in akuter Schieflage und fordert eine umfassende
Strukturreform.Mehr

Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrats (NKR)Bürokratieabbau: Staat soll leistungsfähiger werden

Zwei Männer im Büro sehen gemeinsam auf Tablet und besprechen sich
Digitalisierung
Beim Abbau von Bürokratie gibt es erste Fortschritte, meldet der NKR in seinem Jahresbericht. Ideen für eine bessere Rechtsetzung unterstützt der
dbb.Mehr

Top-News aus den Bereichen Frauen, Jugend und Senioren

Die AG Europa informiert Aktuelles aus dem Herzen der EU #Oktober 2025

AG Europa
Einkommenstabellen

Einkommenstabellen

Rechtsprechung

Rechtsprechung

Der dbb

  • dbb Imageflyer
  • dbb Imageflyer

    Interessenvertretung der Beamtinnen, Beamten, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer