dbb bundesfrauenvertretung

Die dbb bundesfrauenvertretung steht im dbb seit über 50 Jahren als Marke mit starkem Wiedererkennungswert für gewerkschaftliche und fachspezifische Kompetenz. Sie ist die gewerkschaftliche Spitzenorganisation für Frauen im öffentlichen Dienst. Als eigenständige Einrichtung des dbb beamtenbund und tarifunion vertritt die dbb bundesfrauenvertretung die arbeits-, gewerkschafts- und gesellschaftspolitischen Interessen von rund 400 000 Frauen im dbb – und damit von rund einem Drittel der gesamten dbb Mitgliedschaft – gegenüber den Arbeitgebern im öffentlichen Dienst sowie Bundes- und Landespolitikern.

Zur Internetseite der dbb bundesfrauenvertretung (dbb-frauen.de)

Nachrichten

Europa

Neue internationale Standards für Gleichstellung

dbb frauen
In der Realität wie im virtuellen Raum ist der Weg zur Gleichstellung noch weit. Die Herausforderungen sind vielfältig. Um diese zu lösen, braucht es sinnvolle
Rahmenbedingungen.Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Führen in Teilzeit: ein voller Erfolg

Pfeil, Richtung, Orientierung, Hinweis, Links, Rechts, Schild, S
dbb frauen
Flexible Arbeitszeitmodelle sind im Jetzt angekommen. Die dbb frauen haben mit dem BMFSFJ die Ergebnisse ihres gemeinsamen Modellprojekts „Führen in Teilzeit“
vorgestellt.Mehr

Neues EU-Gesetz

Wichtiger Grundstein zum Schutz von Frauen

dbb frauen
Am 13. Juni 2024 ist das neue EU-Gesetz gegen Gewalt an Frauen in Kraft getreten. Die dbb frauen sehen darin einen entscheidenden Schritt nach vorn, der Weg ist aber noch
weit.Mehr

Gewalt gegen Frauen

„Wir brauchen wirksame Maßnahmen. Jetzt.“

dbb frauen
Erschreckende Zahlen: Die häusliche Gewalt ist 2023 um 6,5 Prozent angestiegen, 70 Prozent der Opfer waren weiblich. Politik und Gesellschaft müssen so schnell wie möglich
handeln.Mehr

Wahlaufruf der dbb frauen: Für Demokratie und Frauenrechte

dbb frauen
dbb frauen rufen dazu auf, sich an der Europawahl zu beteiligen: Für Demokratie und einer gendergerechte
EU-Politik.Mehr