Drei Frauen stehen in einem Korridor und blicken in die Kamera

Bildungspolitische GesprächeQualitätsoffensive für Kitas, Schulen und Hochschulen gefordert

Bildung
Reformen gelingen nur, wenn die Politik die Beschäftigten einbezieht, betonen Vertreterinnen des dbb. Es gibt viele
Baustellen.Mehr
Andreas Hemsing, Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bärbrel Bas, Volker Geyer

Volker Geyer trifft Bärbel BasAlterssicherung: Seriöse Debatte unerlässlich

Politik & Positionen
Die Bundesregierung will eine Kommission zur Reform der Alterssicherungssysteme einsetzen. Der dbb bietet seine Unterstützung
an.Mehr

dbb newsletter abonnieren

Keine Nachrichten mehr verpassen? Melden Sie sich für den dbb newsletter an! Bitte nehmen Sie dafür die dbb Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis. Unsere Newsletterangebote im Überblick.

Christian Schuchardt, Deutscher Städtetag:Finanzielle Entlastung und mehr Entscheidungsfreiheit für Städte

Zu sehen ist Christian Schuchhardt, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages.
Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, Christian Schuchardt, hat im Gespräch mit dem dbb magazin umfassende Reformen für die kommunale Ebene
angemahnt.Mehr

dbb Podcast „DienstTag“ – Folge 26: Die Diplomatin „Wir sind die Staubsaugervertreter der Bundesrepublik“

dbb Podcast, dienstag -  Menschen die Staat machen
Politik & Positionen
„Es passieren regelmäßig Dinge, die man sich ein paar Tage vorher gar nicht vorstellen konnte“, erzählt Bianca Drogosch in der aktuellen DienstTag-Folge. Langweilig sei
derMehr

dbb Bürgerbefragung Öffentlicher Dienst 2025Einfacher, schneller, digitaler: Das erwarten die Deutschen vom Staat

Das Foto zeigt Dr. Peter Matuschek, Geschäftsführer forsa, und Volker Geyer, dbb Bundesvorsitzender, auf der Pressekonferenz.
Politik & Positionen
Das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat sinkt das fünfte Jahr in Folge. Dabei haben die Deutschen klare Vorstellungen davon, wie es besser
geht.Mehr

Regionalkonferenz zur EinkommensrundeVertrauensverlust: Auch die Länder müssen gegensteuern

Blick von oben auf eine Menschenmenge, die lächelnd in die Kamera schaut
Einkommensrunde 2026
Auf der Leipziger Regionalkonferenz beklagen dbb-Mitglieder neben Mehrbelastungen auch den Vertrauensverlust der Bürgerinnen und Bürger in staatliche
Akteure.Mehr

Top-News aus den Bereichen Frauen, Jugend und Senioren

Mehr antifeministische Vorfälle „Dürfen nicht untätig zusehen“

dbb frauen

Seniorenpolitische Fachtagung Generation Ü65 - unterschätzt und übersehen?

dbb senioren
Einkommenstabellen

Einkommenstabellen

Rechtsprechung

Rechtsprechung

Der dbb

  • dbb Imageflyer
  • dbb Imageflyer

    Interessenvertretung der Beamtinnen, Beamten, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer