dbb bundesseniorenvertretung

Nachdem der dbb Gewerkschaftstag im November 2012 die Gründung einer Bundesseniorenvertretung beschlossen hatte, hat der dbb Bundeshauptvorstand am 27. Mai 2013 die Satzung der Bundesseniorenvertretung genehmigt.

Danach vertritt die Bundesseniorenvertretung die besonderen gewerkschafts- und gesellschaftspolitischen Interessen der Einzelmitglieder der Landesbünde und Mitgliedsgewerkschaften des dbb im Ruhestand auf Bundesebene und befasst sich mit aktuellen Fragen der Seniorenpolitik.

Zur Internetseite der dbb bundesseniorenvertretung (dbb-senioren.de)

Nachrichten

Alterseinkünfte

Ohne Moos nix los

dbb frauen
Beim Seminar von dbb bundesseniorenvertretung und dbb akademie zum Thema Alterseinkünfte ging es neben Rente und Beamtenversorgung auch um Anreize fürs Arbeiten im
Ruhestand.Mehr

Gespräch im Bundesseniorenministerium

Unterstützung für Pflegende gefordert

dbb senioren
dbb Vertreter fordern endlich Fortschritte bei den Entgeltersatzleistungen für pflegende Angehörige und eine bessere Teilhabe
Älterer.Mehr

Schutz Älterer in Notfallsituationen

Niemanden zurücklassen

dbb senioren
„Auch Vernachlässigung in Krisen ist eine Form der Misshandlung Älterer, die es zu bekämpfen gilt“, sagt Horst Günther Klitzing, Vorsitzender der dbb
bundesseniorenvertretung.Mehr

Parteien zur Europawahl am 9. Juni 2024

Mitgestalten statt Zusehen

dbb senioren
Die dbb bundesseniorenvertretung hat die großen demokratischen Parteien im Vorfeld der Europawahl zu ihren senioren- und gesellschaftspolitischen Positionen befragt. Die
AntwortenMehr

Tag der Organspende

Leben verlängern, wo das eigene endet

dbb senioren
„Beim Thema Organspende sollten alle die eigene Entscheidung sorgsam dokumentieren“, sagt Horst Günther Klitzing, Vorsitzender der dbb
bundesseniorenvertretung.Mehr

Aktiv im Ruhestand

  • dbb Seniorenmagazin
    "Aktiv im Ruhestand" informiert alle Kolleginnen und Kollegen der Generation 65 plus im dbb.