Einigung zwischen CDU und SPD

Koalitionsvertrag: Einige interessante Ideen - viele offene Fragen

dbb Bundesvorsitzender Ulrich Silberbach
Politik & Positionen
„Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD enthält einige wirklich interessante Ideen, in Sachen Umsetzung und vor allem Finanzierung ist aber noch vieles ungeklärt“,
sagteMehr

Preparedness-Strategie

Bereit für Großkrisen? - Die EU plant für den Ernstfall

Dossier
Der dbb begrüßt die Mitteilung der EU-Kommission und der Hohen Vertreterin zu einer "Bereitschaftsunion" und betont den Wert des
Berufsbeamtentums.Mehr

Ideencampus der dbb jugend

Geyer: Gewerkschaften stehen für Zusammenhalt

Grafik zum Ideencampus 2025
Ideencampus
Zum Auftakt des „Ideencampus“ der dbb jugend hat dbb-Vize Volker Geyer die Bedeutung von Gewerkschaften für die Demokratie
unterstrichen.Mehr

Jahresgespräch mit der Bildungsministerkonferenz

Anstrengungen ausweiten und bestehende Strukturen gezielt nutzen

Fünf Menschen stehen vor einem Gebäudeeingang
Bildung
Der Bildungserfolg hängt weiterhin stark von der sozialen Herkunft ab. Ein qualitativ hochwertiges Bildungsangebot birgt jedoch immense Potenziale für die
Chancengerechtigkeit.Mehr

Internationaler Frauentag

Bilanz statt Blumen: Wo stehen wir bei der Gleichstellung?

frauen im dbb, Das Magazin von Frauen für Frauen
Politik & Positionen
Über die Hälfte der Beschäftigten im öffentlichen Dienst sind Frauen. Dennoch ist trotz einiger Erfolge in Sachen Gleichstellung noch Luft nach
oben.Mehr

Zukunft der Alterssicherungssysteme

Eine Einheitsversicherung ist keine Lösung

Das Foto zeigt ein Sparschwein, im Hintergrund ist eine Ärztin zu sehen.
Politik & Positionen
Diskussionen über Pensionen würden schnell unsachlich, weil viele Mythen im Umlauf seien, beklagt dbb-Chef Silberbach. Eine sogenannte Bürgerversicherung lehnt er
ab.Mehr

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen

Arbeitgebende stecken den Kopf in den Sand

dbb Vize Volker Geyer bei den Verhandlungen in Potsdam
Einkommensrunde 2025
Bund und Kommunen verweigern ein konkretes Verhandlungsangebot. Die Gewerkschaften werden den Druck jetzt erhöhen und landesweit Warnstreiks
organisieren.Mehr

Bildungspolitische Gespräche

Die Beschäftigten sind der Schlüssel für ein leistungsfähiges Bildungssystem

Karin Prien CDU, Simone Fleischmann, Susanne Lin-Klitzing
Bildung
In einem Gespräch mit Karin Prien, stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU, hat der dbb Herausforderungen und Maßnahmen für ein zukunftsfähiges Bildungssystem
diskutiert.Mehr

Einkommensrunde Bund und Kommunen

Kundgebung als Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen des Anschlags von München

Einkommensrunde 2025
Vor der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen haben sich die Sozialpartner mit den Betroffenen des Anschlags von München
solidarisiert.Mehr

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen

„Ohne die Beschäftigten im öffentlichen Dienst geht es nicht“

Einkommensrunde 2025
Beschäftigte von Zoll und Bundespolizei haben sich in ihrer Mittagspause vor dem Frankfurter Hauptzollamt lautstark für höhere Einkommen und bessere Arbeitsbedingungen
eingesetzt.Mehr