Meldungen

Februar 2025
20.02.2025

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI)

Beim Staat gelten besondere Regeln für den Einsatz von KI

KI ist eine Chance für den öffentlichen Dienst im Kampf gegen den Nachwuchsmangel, aber kein Allheilmittel. Das hat dbb-Vize Volker Geyer erneut…
Das Foto zeigt die Warnstreik-Demo am 20.2.2025 vor der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg.
Einkommensrunde 2025

Einkommensrunde 2025

Warnstreik: Protest vor der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit

Beschäftigte der Bundesagentur für Arbeit (BA) sind in Nürnberg für eine faire Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen auf die Straße gegangen.
18.02.2025
dbb Vize Volker Geyer bei den Verhandlungen in Potsdam
Einkommensrunde 2025

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen

Arbeitgebende stecken den Kopf in den Sand

Bund und Kommunen verweigern ein konkretes Verhandlungsangebot. Die Gewerkschaften werden den Druck jetzt erhöhen und landesweit Warnstreiks…
Karin Prien CDU, Simone Fleischmann, Susanne Lin-Klitzing

Bildungspolitische Gespräche

Die Beschäftigten sind der Schlüssel für ein leistungsfähiges Bildungssystem

In einem Gespräch mit Karin Prien, stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU, hat der dbb Herausforderungen und Maßnahmen für ein zukunftsfähiges…
17.02.2025
Einkommensrunde 2025

Einkommensrunde Bund und Kommunen

Kundgebung als Zeichen der Solidarität mit den Betroffenen des Anschlags von München

Vor der zweiten Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten von Bund und Kommunen haben sich die Sozialpartner mit den Betroffenen des…
14.02.2025
Rettungsdienst

Rettungsdienst LOS: Zweite Verhandlungsrunde

Verbund von Gesundheit, Rettung und Pflege angekündigt

Am 13. Februar 2025 fand die zweite Verhandlungsrunde für die Beschäftigten im Rettungsdienst im Landkreis Oder-Spree statt.
13.02.2025
Einkommensrunde 2025

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen

„Ohne die Beschäftigten im öffentlichen Dienst geht es nicht“

Beschäftigte von Zoll und Bundespolizei haben sich in ihrer Mittagspause vor dem Frankfurter Hauptzollamt lautstark für höhere Einkommen und bessere…

Vorfall in München

Tiefe Bestürzung über Anschlag auf ver.di-Kundgebung

In München ist ein Mann mit seinem Auto in eine Kundgebung der Gewerkschaft ver.di gefahren. Der dbb drückt den Betroffenen und ihren Angehörigen sein…
Einkommensrunde 2025

Einkommensrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen

Öffentlicher Dienst: Kommunen geht das Personal aus

Der öffentliche Dienst muss dringend Personal gewinnen. Dafür müssen die Arbeitsbedingungen verbessert werden, so die Forderung der Beschäftigten am…
Einkommensrunde 2025

Einkommensrunde Bund und Kommunen

Fachkräftemangel: Keine gute Bezahlung, kein gutes Personal

In Ansbach haben Vertreter des dbb verdeutlicht, welche Auswirkungen die Bezahlung auf die Handlungsfähigkeit des Staates hat. Eine Kurskorrektur ist…
12.02.2025
Einkommensrunde 2025

Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst

Beschäftigte im öffentlichen Gesundheitsbereich demonstrierten bundesweit

Beschäftigte im öffentlichen Gesundheitsbereich haben sich am 12. Februar 2025 bei einem bundesweiten Krankenhaus-Aktionstag in Niedersachsen,…

dbb gegen Verkauf von Post und Telekom

Kritische Infrastruktur gehört unter staatliche Kontrolle

dbb und DPVKOM weisen Vorschläge zum Verkauf der Bundesanteile an Post und Telekom zurück. Kritische Infrastruktur gehört unter staatliche Kontrolle.
11.02.2025

Autobahn GmbH

Verhandlungen über eine tarifvertragliche Regelung aufgenommen!

Der dbb hat am 10. Februar 2025 Verhandlungen mit der Autobahn GmbH über eine tarifvertragliche Regelung zum „Holen aus dem Frei“ aufgenommen.
06.02.2025

EU-Zollreform

Zollgewerkschaft kritisiert Einsatz des Bundesfinanzministeriums

Die Europäische Kommission hat eine Zollreform vorgeschlagen, die zur Gründung einer EU-Zollagentur führen soll. Das stößt bei den Zollbeschäftigten…
05.02.2025
Warnstreik Protest in Salzgitter
Einkommensrunde 2025

Proteste in Niedersachsen

Öffentlicher Dienst: Beschäftigte fordern Angebot

In der Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen forderten Beschäftigte ein konkretes Angebot von den Arbeitgebenden.
04.02.2025

Politische Gespräche

Die Digitalisierung der Schulen ist eine Daueraufgabe

dbb-Vize Simone Fleischmann sieht durch die schleppende Digitalisierung die Bildungsgerechtigkeit in Gefahr.
Einkommensrunde 2025

Nordrhein-Westfalen

Für einen starken öffentlicher Dienst: Kundgebung in Bonn

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes haben am 4. Februar 2025 in Bonn für bessere Arbeitsbedingungen demonstriert.

Erste Ausgabe

Januar-Februar-Ausgabe des dbb Tarif-Magazins tacheles

Unser aktuelles tacheles-Magazin ist versandt und online gestellt worden.