Dossier

Verschiedenfarbige Bücher

Union der Kompetenzen

EU-Bildungspläne: Chance oder Einmischung?

Mit der Union der Kompetenzen will die EU-Kommission europaweit Qualifikationen
stärken.Mehr

Preparedness-Strategie

Bereit für Großkrisen? - Die EU plant für den Ernstfall

Der dbb begrüßt die Mitteilung der EU-Kommission und der Hohen Vertreterin zu einer "Bereitschaftsunion" und betont den Wert des
Berufsbeamtentums.Mehr

Straßburger Appell

"Sprache Macht Europa" - Sprachenvielfalt als Ressource

In Europa zeichnet sich ein klarer Trend zu Mehrsprachigkeit ab. Der Verein Education Unlimited ruft Bildungspolitik und Schulen dazu auf, Sprachenvielfalt positiv zu
sehen.Mehr

EU-Zollreform

Zollgewerkschaft kritisiert Einsatz des Bundesfinanzministeriums

Die Europäische Kommission hat eine Zollreform vorgeschlagen, die zur Gründung einer EU-Zollagentur führen soll. Das stößt bei den Zollbeschäftigten auf
Kritik.Mehr

Aktionsplan zum Schutz des Gesundheitswesens vor Cyberangriffen

Stethoskop
Die EU-Kommission hat einen neuen Aktionsplan vorgestellt, um die Cybersicherheit von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern zu
stärken.Mehr

Gastbeitrag von Dr. Anna-Maija Mertens, Präsidentin der Europäischen Bewegung Deutschland

Deutschland und Europa auf dem Scheideweg

Veranstaltung, Konferenz, VA
Deutschland und Europa stehen an einem Wendepunkt. Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar ist nicht nur für die nationale Politik, sondern auch für Europa
richtungsweisend.Mehr

EWSA-Stellungnahme zum EU-Rechtsstaatsmechanismus

Demokratie und Rechtsstaatlichkeit verteidigen

themis, divine order, free text, social rights, procedure, femora, natural law, fairness, ancient greek titaness
Demokratie und Rechtsstaat stehen in Europa unter Druck. Die EU-Kommission hält dagegen. Was besser werden kann, zeigt eine aktuelle Stellungnahme des
EWSA.Mehr

Kampf gegen Online-Hetze: EU-Kommission setzt auf freiwilligen Kodex

Apps für Soziale Medien auf einem Smartphone
Die EU-Kommission feiert die Aufnahme eines überarbeiteten Verhaltenskodexes gegen Hetze ins Gesetz über digitale
Dienste.Mehr

dbb europathemen abonnieren

Keine Nachrichten mehr verpassen? Melden Sie sich für den dbb europathemen newsletter an! Bitte nehmen Sie dafür die dbb Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis. Unsere Newsletterangebote im Überblick.