Verkehrstag 2025

dbb Verkehrstag 2025

„Ausgebremste Wirtschaft, abgehängte Menschen – wie Deutschland wieder in Bewegung kommt“

Deutschland steht vor tiefgreifenden Herausforderungen im Bereich der Verkehrsinfrastruktur: Veraltete Strukturen, Klimawandel, Fachkräftemangel, Mobilitätsdefizite im ländlichen Raum und begrenzte finanzielle Mittel stellen die Verkehrspolitik vor komplexe Aufgaben. Gleichzeitig verändern sich die Anforderungen an ein modernes, nachhaltiges und leistungsfähiges Verkehrssystem. Wie diese Herausforderungen gemeistert werden können, darüber diskutieren Personen mit Expertise auf dem

dbb Verkehrstag 2025

„Ausgebremste Wirtschaft, abgehängte Menschen – wie Deutschland wieder in Bewegung kommt“

2. Juni 2025 ab 16:00 Uhr

dbb forum, Friedrichstr. 169, 10117 Berlin

Zum Programm

Zur Anmeldung
 

Hintergrund:

Als Spitzenorganisation von Gewerkschaften und Verbänden des öffentlichen Dienstes sowie des privaten Dienstleistungssektors vertritt der dbb beamtenbund und tarifunion die Interessen von rund 1,3 Millionen Beschäftigten – darunter zahlreiche Fachkräfte in den Bereichen Schiene, Straße, Wasser und Luft. Mit ihrer Expertise aus der Praxis tragen sie entscheidend zur Gestaltung und zum Funktionieren unserer Verkehrssysteme bei.

Vor diesem Hintergrund hat der dbb den „dbb Verkehrstag“ ins Leben gerufen – eine Veranstaltungsreihe, die alle zwei Jahre in Berlin stattfindet. Ziel ist es, zentrale gesellschaftsrelevante Fragestellungen rund um die Verkehrspolitik und -infrastruktur zu beleuchten, praxisnah zu diskutieren und Impulse für Lösungen zu geben. Der „dbb Verkehrstag“ bietet eine Plattform für Austausch, Vernetzung und fachübergreifenden Dialog zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis.