Bayern

Nachtragshaushalt verabschiedet: Verantwortungsvoll, aber ausbaufähig

„Bayern handelt vorausschauend und verantwortungsvoll. In Personalfragen hätten wir uns allerdings mehr Motivation für die Beschäftigten gewünscht“, so Rainer Nachtigall, Vorsitzender des Bayerischen Beamtenbundes (BBB), am 10. April 2025 zur Verabschiedung des Nachtragshaushaltes 2025 im Bayerischen Landtag.

dbb aktuell

In vielen Bereichen hätte das berufliche Fortkommen bessere Chancen verdient. Der Bereich der Stellenhebungen wäre noch ausbaufähig gewesen, meinte Nachtigall. Auch angesichts unzähliger Herausforderungen sei es von grundlegender Bedeutung, die Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst motivierend, modern und attraktiv zu gestalten.

„Gerade wegen dieser Herausforderungen“, so der BBB-Chef. „Wir brauchen einen leistungsstarken öffentlichen Dienst, eine Verwaltung, die Bürgerinnen und Bürgern zur Seite steht und die die jetzt notwendigen Projekte jederzeit, schnell, kompetent und umfassend umsetzen kann. Das gelingt nur mit den besten Köpfen, die auch die entsprechende Motivation mitbringen“, betonte Nachtigall.

Wer Punkte wie Motivation durch berufliches Fortkommen und Anerkennung vernachlässige, vernachlässige nicht nur einen ganz wesentlichen Punkt der Mitarbeiterführung, sondern verspiele nicht nur das Ansehen des öffentlichen Dienstes bei Fach- und Nachwuchskräften, sondern gefährdet mangels guten Personals auch die Umsetzung politisch dringend notwendiger Projekte und so die Glaubwürdigkeit der Politik und letztlich der Demokratie, weil der Staat nicht mehr als handlungsfähig wahrgenommen werde. „Bei aller anzuerkennenden Haushaltsdisziplin in Bayern hätten wir uns in dieser Hinsicht etwas mehr gewünscht“, fasst Nachtigall zusammen.

 

zurück

forsa Umfrage