Namen und Nachrichten
Weitere Kurzmeldungen.
Nach monatelangen Verhandlungen haben sich der dbb und der Arbeitgebendenverband BDLS auf höhere Stundenlöhne und bessere Arbeitsbedingungen für Sicherheitskräfte an Flughäfen verständigt. Bereits am 7. April 2025 konnte der dbb einen Abschluss beim Manteltarifvertrag erzielen, der die Arbeitsbedingungen regelt. Am 8. April ist es gelungen, eine deutliche Erhöhung der Entgelte zu erreichen. Ab dem 1. Mai 2025 steigen die Entgelte für alle um 70 Cent. Zum 1. April 2026 folgt eine weitere Erhöhung um 1 Euro. Die Laufzeit endet am 31. Dezember 2026. Die PRM-Zulage (Rollstuhlservice am Flughafen) wird jeweils zu den gleichen Zeitpunkten um 35 Cent erhöht. Außerdem werden die Entgelte der operativ tätigen betrieblichen Angestellten prozentual erhöht wie die EG I. Die Schwelle für den Mehrarbeitszuschlag wurde für alle abgesenkt (für § 5er von 180 auf 175; für den Rest von 208 auf 190). Wichtig: Teilzeitkräfte haben jetzt eine niedrigere Schwelle und werden nicht mehr benachteiligt. Weitere Details zur Einigung gibt es unter www.dbb.de.
Bei den Personalratswahlen im Schulbereich des Saarlandes vom 24. bis 28. März 2025 konnten die fünf dbb-Lehkräfteverbände die herausragenden Wahlergebnisse von 2021 bestätigen. Das teilte der dbb saar am 4. April 2025 mit. Im Bereich der Hauptpersonalratswahlen der fünf Schulformen bleiben die dbb-Lehrerverbände mit Abstand die stärkste Lehrerinteressenvertretung im Saarland und erreichen von 43 Hauptpersonalratssitzen insgesamt 30 Sitze (70 Prozent). Mit Ausnahme der Gemeinschaftsschulen stellen die dbb-Lehkräfteverbände auch in den kommenden vier Jahren in allen Hauptpersonalräten den Vorsitz und bleiben ein gewichtiger, unverzichtbarer und kompetenter Gesprächspartner für die Bildungsministerin und die Landespolitik.
Vor rund einhundert geladenen Gästen übergab der Bund Deutscher Forstleute (BDF) am 5. April 2025 die Auszeichnung als ‚Waldgebiet des Jahres‘ an den Wiesbadener Stadtwald. Dazu wurden alle Mitarbeiter des Stadtwaldes auf die Bühne gebeten, denn „wir würdigen nicht nur den Wald selbst, sondern die Gestaltungskraft und das Engagement der Wiesbadener Forstleute für ihren Wald“, so BDF-Bundesvorsitzender Dirk Schäfer und die Landesvorsitzende Rebekka Janson.
Kommende Termine auf dbb.de.