Solidaritäts-Kundgebung mit der GDL in Potsdam am 8. Dezember 2023
Demonstration und Warnstreik in Potsdam am 07. Dezember 2023
Großdemo mit 15.000 Beschäftigten in Düsseldorf am 5. Dezember 2023
Warnstreik und Demonstration in Stuttgart am 30. November 2023
Demonstration und Warnstreik in Nürnberg am 29. November 2023
Warnstreik und Demonstration in Hamburg am 24. November 2023
Warnstreik in Chemnitz am 21. November 2023
Protest vor der Justizministerkonferenz am 10. November 2023
Zweite Verhandlungsrunde in Potsdam am 2. November 2023
Einkommensrunde öffentlicher Dienst der Länder 2023: Demo in Berne
Einkommensrunde öffentlicher Dienst der Länder 2023: Demo in Dresden
Einkommensrunde öffentlicher Dienst der Länder 2023: Demo in Bonn
Einkommensrunde der Länder 2023: Auftakt der Verhandlungen in Berlin.
Pressekonferenz zur Forderungsverkündung am 11. Oktober 2023
Regionalkonferenz in Hamburg am 20. September 2023
Regionalkonferenz in Düsseldorf am 5. September 2023
dbb Bürgerbefragung 2023
dbb Bürgerbefragung 2023: Pressekonferenz und Kommentar
dbb dialog
3. Mai 2023: "Dauerbaustelle Digitalisierung der Verwaltung: Wie geht es jetzt nach der ernüchternden OZG-Bilanz weiter?"
dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST
20. April 2023: "Tätowiert… War’s das mit der Verbeamtung?"
Einkommensrunde mit Bund und Kommunen 2023
Tarifabschluss mit Bund und Kommunen
Vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen am 27. März 2023 protestieren in Potsdam die Beschäftigten bei der Ankunft von Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
Warnstreik in Gelsenkirchen
Warnstreik und Demo in Berlin
Protest der dbb jugend
Warnstreik und Demo in Hannover
Auftakt 2. Verhandlungsrunde Einkommensrunde 2023
Warnstreik und Demo in Fulda
Demo bei der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Auftakt der Tarifverhandlungen
Weitere Videos zur Einkommensrunde 2023 finden Sie im Archiv 2022.
Jahrestagung 2023
„Deutschland im Krisenmodus: Comeback des starken Staates?“
Das Plädoyer von Prof. Dr. Udo Di Fabio, Bundesverfassungsrichter a.D
Ulrich Silberbach im Gespräch mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser, moderiert von Anke Plättner
Rede von Albrecht von Lucke
Philipp Amthor, Mitglied des Deutschen Bundestages, Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Bundesstadt Bonn, Christian Dürr, Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, Dr. Markus Optendrenk, Minister der Finanzen von NRW, Philippa Sigl-Glöckner, Direktorin und Geschäftsführerin vom Dezernat Zukunft, Moderation: Anke Plättner
Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen
Matthias Heidmeier, Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (NRW), Dr. Achim Dercks, stellv. Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertage, Dr. Uda Bastians, Leiterin des Dezernats Recht und Verwaltung beim Deutschen Städtetag, Daniela Kuzu, Ständige Vertretung des Bürgermeisters von Neuruppin, Moderation: Anke Plättner
Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident Umweltbundesamt, Klaus Müller, Präsident der Bundesnetzagentur, Dr. Nina Scheer, Klimaschutz- und energiepolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion, Ralph Tiesler, Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenschutz, Moderation: Anke Plättner
Die dbb Jahrestagung 2023
Grußbotschaften
Dr. Andreas Bovenschulte, Bürgermeister Freie Hansestadt Bremen
Dr. Uwe Brandl, 1. Vizepräsident Deutscher Städte- und Gemeindebund
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz
Saskia Esken, Co-Vorsitzende SPD
Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin
Daniel Günther, Ministerpräsident Schleswig-Holstein
Dr. Reiner Haselhoff, Ministerpräsident Sachsen-Anhalt