Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
Gehalt, Arbeitszeiten, Urlaubstage - um diese Dinge geht es bei einer Einkommensrunde. Was alles passiert, bis die Beschäftigten im öffentlichen Dienst mehr Geld bekommen, zeigt dieses Erklärvideo.
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
Warum gibt es den Beamtenstatus überhaupt? Was macht das System besonders? Diese und noch weitere Fragen beantworten wir in unserem Erklärvideo zum Beamtenstatus.
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
Forderungsverkündung, Verhandlungen, Einigung - der Weg zum Tarifvertrag folgt in der Regel einer bestimmten Choreografie. Abweichungen sind möglich, wenn sich die Tarifparteien nicht einigen können. Im Erklärvideo liefern wir den Überblick.
forum ÖFFENTLICHER DIENST
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST: Langzeitkonten im Beamtenbereich – eine ungenutzte Chance? (5. Dezember 2024)
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST: Deutsches Berufsbeamtentum und Menschenrechte – gab‘s da ein Problem? vom 24. Januar 2024 (Auszug)
fokus öffentlicher Dienst
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
dbb Bürgerbefragung 2024: Kommentar vom dbb Bundesvorsitzenden Ulrich Silberbach
Einkommensrunde Hessen
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
dbb Jahrestagung 2024
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
Erste Hälfte der Aufzeichnung vom ersten Tag der dbb Jahrestagung am 8. Januar 2024 in Köln.
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
Zweiter Teil der Aufzeichnung vom ersten Tag der dbb Jahrestagung am 8. Januar 2024 in Köln.
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
https://youtu.be/JPRod-QmH8M
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
Gewerkschaftspolitischer Auftakt: Volker Geyer, stellvertretender dbb Bundesvorsitzender und Fachvorstand Tarifpolitik, begrüßt die Gäste der dbb Jahrestagung 2024.
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
Grußwort von Henriette Reker, Oberbürgermeisterin von Köln, auf der dbb Jahrestagung am 8. Januar 2024 in Köln.
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
Gewerkschaftspolitischer Schlagabtausch – Input und Diskussion von Ulrich Silberbach, dbb Bundesvorsitzender, und Bernd Krösser, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern und für Heimat, auf der dbb Jahrestagung 2024 am 8. Januar in Köln.
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
Dr. Jana Puglierin, Senior Policy Fellow und Leiterin des Berliner Büros, European Council on Foreign Relations, spricht auf der dbb Jahrestagung 2024 über die Herausforderungen für Europa.
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
Europa vor der Wahl – Was sind die Herausforderungen für unsere freien Gesellschaften? Darüber disktuierten die deutschen Spitzenkandidaten für die Europawahl 2024 Dr. Marie Agnes Strack-Zimmermann, MdB (FDP), Terry Reintke, MdEP (Bündnis 90/ Die Grünen), Katarina Barley, MdEP (SPD) und Axel Voss, MdEP (CSU), auf der dbb Jahrestagung am 8. Januar 2024.
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
Hendrik Wüst, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, spricht auf der dbb Jahrestagung 2024 über aktuelle Herausforderungen in der Gesellschaft und im öffentlichen Dienst.
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales, spricht auf der dbb Jahrestagung 2024 über Chancen und Risiken von KI und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt.
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
Prof. Dr. Peter Parycek, Leiter des Kompetenzzentrums Öffentliche IT (ÖFIT), Carsten Köppl, Geschäftsführer der Beratungsagentur Next: Public, und Lena Sophie Müller, Geschäftsführerin der Initiative D21 e. V., diskutieren auf der dbb Jahrestagung 2024 über Chancen und Risiken von KI und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt.
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
Wir blicken zurück auf den ersten Tag der dbb Jahrestagung 2024 am 8. Januar in Köln.
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
Wie gefestigt ist unsere Demokratie und wie schützen wir den Rechtsstaat vor Angriffen? Peter Müller, Richter des Bundesverfassungsgerichts a.D. und Ministerpräsident a.D., spricht auf der dbb Jahrestagung 2024 über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen für die Gesellschaft.
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
Simone Fleischmann, stellv. dbb Bundesvorsitzende und Präsidentin des BLLV, sprach auf der dbb Jahrestagung 2024 darüber, die Demokratieförderung in der Schule gelingen kann.
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
Jürgen Böhm, Bildungsstaatssekretär des Landes Sachsen-Anhalt, Jochen Ott, MdL, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen, Thomas Jarzombek, MdB, bildungspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing, Bundesvorsitzende Deutscher Philologenverband, diskutieren auf dem zweiten Tag der dbb Jahrestagung 2024 über Demokratieförderung an den Schulen.
Der Wiedergabe von YouTube-Videos wurde nicht zugestimmt.
Weitere Informationen finden Sie unter unseren Datenschutzbestimmungen.
Zum Erlauben und Neuladen der Seite bitte auf den folgenden Button klicken:
Braucht Deutschland eine Staatsreform, die die Kommunen stärkt? Darüber diskutierten Lena Burth, Bürgermeisterin Stadt Ostrach, Ramona Schumann, Bürgermeisterin Stadt Pattensen Dr. André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) und Andreas Hemsing, stellv. dbb Bundesvorsitzender und Vorsitzender komba gewerkschaft am zweiten Tag der dbb Jahrestagung am 9. Januar 2024.