„dbb aktuell“ – der wöchentliche Informationsdienst

Archiv 2024

 

Alle Dokumente stehen Ihnen als PDF zur Verfügung.

Nr. 24/2024

dbb Bürgerbefragung 2024: 70 Prozent halten den Staat für überfordert – Politik muss endlich umsteuern+++ dbb frauen - Führen in Teilzeit: ein voller Erfolg+++ Rheinland-Pfalz: Besoldungserhöhungen ab Juli 2024+++ u.v.m.

Nr. 23/2024

Tag des öffentlichen Dienstes: Deutschland am Laufen halten – ohne Hürden+++ Streit um Bundeshaushalt 2025 - Autobahn GmbH: Betrieb und Fachkräftegewinnung akut in Gefahr+++ Mecklenburg-Vorpommern -Knecht: Politik muss sich mehr für die Daseinsvorsorge einsetzen+++ dbb Bildungsgewerkschaften - Kultusministerkonferenz (KMK): Kritik an Beschlüssen u.v.m.+++

Nr. 22/2024

Silberbach mahnt Bundesregierung - „Deutschland stabilisieren“: Ampel muss Sofortprogramm vorlegen+++ Gewerkschaftstag des dbb Brandenburg: dbb Chef warnt vor ausufernder Gewalt+++ dbb frauen Gewalt gegen Frauen: „Wir brauchen wirksame Maßnahmen. Jetzt.“+++ Sachsen: Novellierung des Personalvertretungsgesetzes beschlossen+++ BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft: Steuerhinterziehung bei Wasserpfeifentabak u.v.m.+++

Nr. 21/2024

Vor der Europawahl 2024: Silberbach ruft zur Stärkung demokratischer Kräfte auf+++ dbb Bundesleitung wieder komplett: Waldemar Dombrowski ist neuer dbb Fachvorstand Beamtenpolitik+++ dbb jugend - Engagement-Strategie des Bundes: Nachwuchsgewinnung beim Ehrenamt stärken+++ Baden-Württemberg - Zuführungen in den Pensionsfonds: Kürzungspläne unverantwortlich+++ DPVKOM - Tag des Zustellers: Zustellprobleme bei der Deutschen Post sind hausgemacht u.v.m.+++

Nr. 20/2024

Am 25. Juni 2024 in Köln: dbb Symposium "Arbeitszeit neu gedacht" +++ Hessen: Empörung über Nachtragshaushalt der Landesregierung +++ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft BDZ: Entlastung für Zoll und Hobbybrauende begrüßt +++ u.v.m.

Nr. 19/2024

75 Jahre Grundgesetz - Silberbach: „Unsere Demokratie ist stark. Für sie kämpfen müssen wir trotzdem.“ +++ Berlin: dbb berlin wird Senatsentwürfe zur Besoldungsanpassung und Erhöhung der Lebensarbeitszeit genau prüfen +++ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft BDZ - Kampf gegen Schwarzarbeit: Zoll will mehr Personal, Technik und Befugnisse +++ u.v.m.

Nr. 18/2024

Initiative kulturelle Integration - Silberbach: „Interkulturalität ist eine Stärke“+++ dbb frauen - Inflationsausgleich: Beschäftigte in Elternzeit dürfen nicht benachteiligt werden+++ dbb senioren - Mobilität: Bahnfahren ohne Digitalzwang ermöglichen+++ Hessen - Besoldung: Land kündigt Übertragung des Tarifabschlusses an+++ Deutscher Philologenverband (DPhV) / Verband Bildung und Erziehung (VBE) Scharfe Kritik an Datengrundlage der ifo-Studie u.v.m.+++

Nr. 17/2024

Europatag - Silberbach: „Es ist keine Zeit für Protestwahlen!“+++ Gewerkschaftstag des DBB NRW: Den öffentlichen Dienst zukunftstauglich gestalten+++ dbb Bildungsgewerkschaften: Qualität der Lehrkräftebildung sichern und steigern u.v.m.+++

Nr. 16/2024

Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz - Silberbach: „Alle Menschen haben das Recht auf einen gesunden und sicheren Arbeitsplatz“ +++ dbb frauen: Gender Care Gap - Verteilung von Sorgearbeit umgestalten +++ Schleswig-Holstein: Umfrage zur Arbeitszeit gestartet +++ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft BDZ: Jahresbilanz 2023 - BDZ sieht den Zoll nur bedingt einsatzbereit +++ u.v.m.

Nr. 15/2024

10. GdS-Gewerkschaftstag: Sozialversicherung - Silberbach fordert nachhaltige Finanzierung +++ Brandenburg: Besoldung - Appell zur Übernahme des Tarifergebnisses +++ dbb Bildungsgewerkschaften: Neues „Schulbarometer“ zeigt dringenden Handlungsbedarf +++ u.v.m.

Nr. 14/2024

18. Frauenpolitische Fachagung - Silberbach: „Armutsrisiko für pflegende Angehörige eindämmen“ +++ Bayern - Nachtigall: Karriere im öffentlicher Dienst soll attraktiver werden +++ Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) - Verkehrswende: Infrastrukturfonds könnte Finanzierung sichern +++ u.v.m.

Nr. 13/2024

33. Europäischer Abend - Europawahl: dbb Chef warnt vor extremistischen Parteien+++ Schlichtungsempfehlung angenommen: Sicherheitskräfte an Flughäfen bekommen deutlich mehr Geld+++ Hamburg: Zahlen des Senats belegen Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst+++ Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG): Kritik an „Quick Freeze“-Entscheidung der Bundesregierung u.v.m.+++

Nr. 12/2024

Gesetzentwurf auf Eis: Bund stoppt Besoldungsanpassung – scharfe Kritik vom dbb+++ Länder und Kommunen - Besoldung und Versorgung: Die Inflationsausgleichsprämie kommt+++ Baden-Württemberg: „Rolle rückwärts“ bei der verfassungskonformen Besoldung+++ BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft - Liebel: Beamtinnen und Beamten den Rücken stärken u.v.m.+++

Nr. 11/2024

Einkommensrunde mit dem Land Hessen - Tarifeinigung: Hessen zieht mit anderen Bundesländern gleich+++ Jahresgespräch mit der Kultusministerkonferenz - Lehrkräftebildung braucht klare Standards+++ Schleswig-Holstein: Gleichstellung besser fördern+++ Gewerkschaft der Sozialversicherung (GdS): Rentenpaket II enthält Licht und Schatten u.v.m.+++

Nr. 10/2024

Rentenpaket II der Bundesregierung - Stabilisierung der Rente ist unabdingbar für Erhalt des sozialen Friedens +++ Mitbestimmung - Wahlaufruf des dbb zu den Personalratswahlen +++ Schleswig-Holstein - Landesregierung plant Auflösung des Versorgungsfonds +++ Saarland - Gesetzentwurf zur Besoldungsanpassung liegt vor +++ uvm.

Nr. 09/2024

Digitalisierung der Verwaltung - Fort- und Weiterbildung werden im digitalen Zeitalter immer wichtiger +++ Bundestag beschließt Reform des Onlinezugangsgesetzes (OZG) - Digitalisierung der Verwaltung braucht mehr Geld +++ Berlin: Besoldung und Versorgung: Inflationsausgleichsprämie beschlossen +++ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft BDZ: Zulassungszahlen zur fachspezifischen Qualifizierung erhöht +++ uvm.

Nr. 08/2024

Beteiligungsgespräch - Bundesbeihilfe: dbb begrüßt Vereinfachung der Verfahren+++ dbb frauen - Gespräch mit Bundeskanzler Scholz: Parität in Führungspositionen muss selbstverständlich werden+++ Thüringen Besoldung: Gesetzentwurf der Landesregierung enttäuscht Beschäftigte+++ Deutsche Zoll-und Finanzgewerkschaft BDZ - Liebel zum Cannabis-Gesetz: „Versandhandel wird boomen!“ u.v.m.+++

Nr. 07/2024

Einkommensrunde / Hessen: Öffentlicher Dienst braucht Einkommensplus – Verhandlungen gestartet+++ Demos gegen Extremismus - Fandrejewski: „Geht auf die Straße!“+++ Hamburg: Senat lehnt Zuschuss zum Job-Ticket für öffentlichen Dienst weiterhin ab+++ Gewerkschaft der Sozialversicherung (GdS): Die Sozialversicherung ist bunt und vielfältig – Für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit u.v.m.+++

Nr. 06/2024

Demokratie: Extremismus hat bei uns keinen Platz – Politik muss handeln+++ Debatte um Äußerungen des OECD-Bildungsdirektors Schleicher: Silberbach weist Kritik an Lehrkräften entschieden zurück+++ Schleswig-Holstein - dbb sh: Klares Bekenntnis zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit+++ Verband Bildung und Erziehung (VBE) - Digitalisierung der Bildung: Kraftakt notwendig u.v.m.+++

Nr. 05/2024

dbb für Planungssicherheit - Krankenhausreform: Mehr Tempo gefordert+++ Empfang für Betriebs- und Personalräte - Saarland: Silberbach mit Nikolaus-Warken-Preis ausgezeichnet+++ Berlin: Besoldungsanpassung wird wohl im Februar im Abgeordnetenhaus beraten+++ BDZ Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft: Finanzausschuss im Bundestag berät über Bekämpfung von Geldwäsche u.v.m.+++

Nr. 04/2024

dbb forum ÖFFENTLICHER DIENST Streikverbot für Beamtinnen und Beamte bestätigt: „Erfolg auf ganzer Linie“+++ dbb frauen - Monitoringbericht: Vier Forderungen für bessere KiTas+++ Baden-Württemberg - Veranstaltungsreihe „Begegnungen“: KI in der Verwaltung+++ VRFF - Die Mediengewerkschaft: Auftakt der Einkommensrunden im Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk u.v.m.+++

Nr. 03/2024

dbb frauen - Leistungsbeurteilung: Ergebnisse statt Präsenzkultur+++ dbb senioren: Bundesverdienstmedaille für Horst Günther Klitzing+++ Bayern: Ministerpräsident kündigt Stellenstreichungen an – Kritik vom BBB+++ Gewerkschaft der Sozialversicherung (GdS) - Bundeshaushalt 2024: Sozialversicherung nicht ausbluten u.v.m.+++ lassen

Nr. 02/2024

dbb Jahrestagung 2024 - Silberbach: Vertrauen in den Staat muss wiederhergestellt werden+++ Nordrhein-Westfalen - Finanzministerium zum Tarifergebnis: Auszahlung wird vorbereitet+++ Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL): Erster Streik bei RTB CARGO u.v.m.+++

Nr. 01/2024

dbb Monitor öffentlicher Dienst 2024 - Staatsdienst: Beschäftigte wollen digitaler arbeiten +++ Mecklenburg-Vorpommern - Besoldung: Landesregierung legt einseitig geänderten Gesetzentwurf vor Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) - Silvestereinsatz: Polizeikonzenzept erfolgreich +++ u.v.m.

zurück