Meldungen

Mai 2024
31.05.2024
Ulrich Silberbach

Vor der Europawahl

Silberbach ruft zur Stärkung demokratischer Kräfte auf

Die Beschäftigten des öffentlichen Diensts stehen fest auf dem Boden des Grundgesetzes. Kämen undemokratische Kräfte an die Macht, wäre das für sie…
Ein Wahlschein wird in die Wahlurne eingeworfen

Wahlprüfsteine des dbb

Europa hat die Wahl: Das planen die Parteien

Die Europawahl findet in Deutschland am 9. Juni statt. Der dbb hat bei den Parteien in diesem Zusammenhang nach ihren Vorhaben für die kommende…
30.05.2024
Kommission stellt KI-Amt vor

Kommission stellt KI-Amt vor

Die Kommission hat am 29. Mai das neue KI-Amt vorgestellt, das die Entwicklung, Einführung und Nutzung künstlicher Intelligenz in der EU fördern soll.…
28.05.2024
Europäische Flagge

CESI veranstaltet überparteiliche Debatte zu den Europawahlen

Am 28. Mai veranstaltete die CESI eine Debatte zu den EU-Wahlen, um ihre gewerkschaftspolitischen Forderungen mit Vertretern europäischer politischer…
Neuer Schengener Grenzkodex

Neuer Schengener Grenzkodex

Am 24. Mai billigte der Rat einen neuen Schengener Grenzkodex. Dieser regelt unter anderem die Vorschriften für Grenzkontrollen an den…
Bekämpfung des Menschenhandels

Bekämpfung des Menschenhandels

Der Rat der Europäischen Union nahm am 27. Mai eine Richtlinie zur Bekämpfung des Menschenhandels an. Die Ausbeutung von Leihmutterschaft,…
24.05.2024
Ramona Pop

Gespräch mit Ramona Pop

Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, spricht über die Relevanz der EU für den Verbraucherschutz und ihre Forderungen an die…
21.05.2024
Neue Mindestanforderungen für Gleichstellungsstellen

Neue Mindestanforderungen für Gleichstellungsstellen

Am 7. Mai hat der Rat zwei Richtlinien angenommen, um Gleichstellungsstellen in der EU zu stärken. Die Richtlinien sorgen für mehr Zuständigkeiten bei…

Stellungnahme zum Aktionsplan der Kommission

Arbeits- und Fachkräftemangel in der EU

Die Kommission will den Arbeits- und Fachkräftemangel auf breiter Front angehen. Ihre Initiativen haben auch Auswirkungen auf den öffentlichen Dienst.
16.05.2024
Ein Publikum hört der NRW-Bildungsministerin bei der Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs zu

71. Europäischer Wettbewerb: Kreative Reflexionen unter dem Thema „Europa (un)limited“

Im Rahmen des 71. Europäischen Wettbewerbs haben 60.000 Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen ihre kreativen Talente entfaltet.
02.05.2024
Neue EU-Schuldenregeln

Neue EU-Schuldenregeln

Ende April haben Parlament und Rat drei Rechtsakte zur wirtschafts- und haushaltspolitischen Steuerung der EU verabschiedet. Ziel der Reform ist es,…
zurück

dbb europathemen abonnieren

Keine Nachrichten mehr verpassen? Melden Sie sich für den dbb europathemen newsletter an! Bitte nehmen Sie dafür die dbb Datenschutzrichtlinien zur Kenntnis. Unsere Newsletterangebote im Überblick.